Schlagwort

Europapolitik

Analyse

Belgien wegen russischer Diamanten unter Druck

Antwerpen ist größter Handelsplatz für Rohdiamanten – auch aus Russland. Bisher hat Belgien es geschafft, die Branche vor Strafmaßnahmen zu schützen. Doch mit Blick auf das 10. Sanktionspaket wächst der Druck auf Regierungschef Alexander De Croo.

Von Stephan Israel

Table.Standpunkt

Europas neue Multipolarität

Die russische Strategie hat darauf gesetzt, dass die Einheit Europas zu den ersten Gefallenen des Angriffskriegs auf die Ukraine zählen würde. Eine Spaltung blieb aus. Aber in Europa zeichne sich eine neue Ordnung ab, schreibt Kadri Liik vom ECFR.

Von Experts Table.Briefings

Von der Leyen und 15 ihrer Kommissare zu Gast in Kiew bei Selenskyj und seinem Kabinett.
Analyse

Ukraine: Kein schneller EU-Beitritt, dafür weitere Hilfen

Kein schneller EU-Beitritt, dafür mehr Militärhilfe und weitere Russland-Sanktionen: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und 15 ihrer Kommissare haben bei einem Arbeitsbesuch in Kiew am Donnerstag den Rahmen für die weitere Zusammenarbeit mit der Ukraine abgesteckt.

Von Eric Bonse

Analyse

Frankreich ändert seine Strategie zur Dekarbonisierung der Industrie

Die französische Regierung ist mit ihrer Politik der Dekarbonisierung der Industrie vorerst gescheitert. Nur vier von 19 Industriesektoren haben ihren gesetzlich vorgeschriebenen Fahrplan zu netto Null veröffentlicht. Aber statt Sanktionen gibt es für die Firmen jetzt Geld.

Von Claire Stam

Analyse

Ampel uneins bei Antwort auf IRA

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Antwort der EU auf den Inflation Reduction Act der USA offiziell vorgestellt. Im Vorfeld des Termins konnte sich Deutschland nicht einbringen, weil die Bundesregierung noch keine gemeinsame Position gefunden hat.

Von Redaktion Table

Maus bei einem Versuch im biomedizinischem Forschungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen
Analyse

Verwirrung um Tierversuchsregulierung

Eine europäische Bürgerinitiative gegen Tierversuche sammelt mehr als 1,2 Millionen Unterschriften. EU-Parlament und -Kommission müssen sich mit dem Anliegen befassen. Gleichzeitig sorgt die EMA für Verwirrung in ihrer Reaktion auf ein neues Gesetz in den USA.

Von Markus Weisskopf