Election defeat: How Macron's influence in the EU is waning
The president's camp suffers shipwreck in the parliamentary elections in France. As a result, Emmanuel Macron's influence continues to wane at the European level.
Von Till Hoppe
The president's camp suffers shipwreck in the parliamentary elections in France. As a result, Emmanuel Macron's influence continues to wane at the European level.
Von Till Hoppe
Eine neue ECFR-Studie entwirft Szenarien für mögliche De-Risking-Strategien im Cleantech-Bereich. Dieser ist besonders, denn es spielen auch Klimarisiken eine Rolle. Bei Solarenergie sind die Risiken durch Geschäfte mit China geringer als etwa bei E-Autos.
Von Christiane Kuehl
Emmanuel Macron is the big loser of the first round of the parliamentary elections in France. In the second round next Sunday, Macron will have to join forces with the left-wing alliance NFP to prevent the Rassemblement National from winning the election.
Von Claire Stam
Emmanuel Macron ist der große Verlierer der ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich. Kommenden Sonntag bei der zweiten Runde wird sich Macron mit dem Linksbündnis NFP zusammentun müssen, um einen Wahlsieg des Rassemblement National zu verhindern.
Von Claire Stam
Als Antwort auf EU-Sanktionen hat Russland angekündigt, den Zugang zu über 80 europäischen Medien zu sperren. Die Mitgliedstaaten wollten dies in einer gemeinsamen Erklärung verurteilen – doch Ungarn stellte sich dagegen.
Von Redaktion Table
In response to EU sanctions, Russia has announced that it will block access to over 80 European media outlets. The member states wanted to condemn this in a joint declaration – but Hungary opposed this.
Von Redaktion Table
Germany is very likely to miss the EU deadline at the end of June for the notification of new provisions governing the transition of national emissions trading to ETS II. Infringement proceedings are practically inevitable. Experts warn of a price shock.
Von Fabian Löhe
Deutschland verpasst Ende Juni mit hoher Wahrscheinlichkeit die EU-Frist für die Anmeldung neuer Bestimmungen, die den Übergang des nationalen Emissionshandels ins ETS II regeln. Ein Vertragsverletzungsverfahren könnte folgen. Experten warnen vor einem Preisschock.
Von Fabian Löhe
Nach der EU-Wahl sind die Aussichten für den Klimaschutz in Europa schlechter geworden, auch auf dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag wird er wohl keine Rolle spielen. Die Kräfte, die für mehr Klimaschutz kämpfen, müssen sich deshalb neu formieren. Künftig sollten sie die soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.
Von Experts Table.Briefings
Die Grünen/EFA-Fraktion hat am Dienstag ihre Vizepräsidenten und Schatzmeister gewählt. Auch ein Deutscher war erfolgreich. Unklar ist noch, wer die deutsche Delegation innerhalb der Gruppe anführt.
Von Lukas Knigge