Europäische Bewegung Deutschland bekommt neue Präsidentin
Wechsel beim größten europapolitischen Netzwerk Deutschlands: Auf Linn Selle folgt Anna-Maija Mertens.
Von Till Hoppe
        Wechsel beim größten europapolitischen Netzwerk Deutschlands: Auf Linn Selle folgt Anna-Maija Mertens.
Von Till Hoppe
        Überkapazitäten und ein hoher Preisdruck setzen deutsche Unternehmen in China schwer unter Druck. Dennoch wollen die Firmen nicht, dass die EU mit Strafzöllen gegen Peking vorgeht.
Von Jörn Petring
        Auf dem G7-Gipfel rückt Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni neben der Ukraine auch Afrika in den Fokus. Vor allem die Migration will Meloni begrenzen. Durch die EU-Wahl geht die Politikerin gestärkt in die Verhandlungen.
Von David Renke
        Beim nächsten EU-Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs die politischen Prioritäten für die nächsten fünf Jahre beschließen. Dazu zählen etwa eigene Kapazitäten in sensiblen Sektoren wie Verteidigung, Raumfahrt oder Künstliche Intelligenz.
Von Till Hoppe
        Nach Wochen des Wartens ist nun klar: Die EU-Kommission erhebt zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge. Diese sind je nach Hersteller gestaffelt.
Von Amelie Richter
        Im Gespräch mit János Allenbach-Ammann warnt Valdis Dombrovskis vor wachsenden Marktanteilen chinesischer E-Autohersteller. Der Handelskommissar und Vizepräsident der EU-Kommission fordert Deutschland zudem dazu auf, mehr öffentliche Investitionen zu tätigen.
Von Marc Winkelmann
        Die Ergebnisse der Europawahlen stehen fest. Lesen Sie in unserem Newsblog die wichtigsten Entwicklungen, News und Analysen aus den Fachbriefings.
Von Redaktion Table
        Insgesamt entsendet Deutschland 96 Abgeordnete ins Europaparlament. Die meisten kommen von der Union. Alle Namen lesen Sie hier.
Von Redaktion Table
        EVP, S D und Renew haben im neuen Europaparlament weiter eine Mehrheit, könnten aber die Unterstützung der Grünen suchen, um eine Wiederwahl von Ursula von der Leyen zu sichern.
Von Markus Grabitz
        Der langjährige CDU-Europaabgeordnete Brok ruft Sozialdemokraten, Liberale und Grüne auf, nach der Wahl Ursula von der Leyen als neue Kommissionspräsidentin zu unterstützen. Er kritisiert zudem den mangelnden Einsatz der Parteien für den Europawahlkampf.
Von Till Hoppe