EU population has grown
The population of the EU rose again last year – to 449.2 million. There is a specific reason for this.
Von Redaktion Table
The population of the EU rose again last year – to 449.2 million. There is a specific reason for this.
Von Redaktion Table
Die Bevölkerungszahl der EU ist im vergangenen Jahr erneut angestiegen – auf 449,2 Millionen. Das hat einen bestimmten Grund.
Von Redaktion Table
At the NATO summit in Washington, it is clear that the alliance is increasingly focusing on Asia. This shift has drawn criticism and rejection from China. However, Beijing is also moving closer to NATO borders, contributing to mutual mistrust on both sides, which is dangerous.
Von Michael Radunski
Auf dem Nato-Gipfel in Washington wird deutlich: Das Bündnis richtet sich zunehmend auch nach Asien aus. In China stößt das auf Kritik und Ablehnung. Aber auch Peking rückt an die Nato-Grenzen heran. So tragen beide Seiten zu gegenseitigem Misstrauen bei. Das ist gefährlich.
Von Michael Radunski
In einer langen Diskussion im Ausschuss der Ständigen Vertreter kritisierten die Botschafter von 25 EU-Staaten die ungarische Ratspräsidentschaft für Orbáns Moskau-Reise. Ungarn verteidigte sich derweil in Brüssel vor der Presse.
Von Marc Winkelmann
Finanzminister Lindner sieht Einsparpotenzial bei den milliardenschweren EU-Fonds zur Strukturpolitik. Größere Sorgen bereiten den Bundesländern aber Planspiele in der EU-Kommission.
Von Till Hoppe
Die schwedische Regierung nominiert die aktuelle EU-Ministerin Jessika Roswall für den schwedischen Kommissionsposten. Justizkommissar Didier Reynders hat seinen Hut für den belgischen Sitz in den Ring geworfen.
Von Marc Winkelmann
The Swedish government has nominated current EU Minister Jessika Roswall for the Swedish Commission post. Justice Commissioner Didier Reynders has thrown his hat into the ring for the Belgian seat.
Von Marc Winkelmann
Nach der britischen Parlamentswahl ändert sich der Ton. London zeigt sich offen für eine wirtschaftliche Annäherung an Brüssel. In bestimmten Bereichen seien „vernünftige, pragmatische“ Lösungen möglich.
Von Redaktion Table
Mit dem spektakulären Sieg von Labour widersetzt sich das Vereinigte Königreich dem Trend zum Rechtsruck. Unter der neuen Regierung können UK und EU ihre Zusammenarbeit zügig vertiefen, wie Jake Benford im Standpunkt schreibt. Dazu müsse die EU jedoch mehr Flexibilität und politische Kohärenz zeigen.
Von Redaktion Table