
Polen nominiert Piotr Serafin als neuen EU-Kommissar
Der aktuelle Ständige Vertreter Polens bei der EU Piotr Serafin soll EU-Kommissar werden. Das entschied die polnische Regierung am Dienstag.
Von Table.Briefings
Der aktuelle Ständige Vertreter Polens bei der EU Piotr Serafin soll EU-Kommissar werden. Das entschied die polnische Regierung am Dienstag.
Von Table.Briefings
Verkehrsminister Volker Wissing fordert eine Klarstellung im Rechtstext zur EU-Typgenehmigung. So soll verhindert werden, dass 8,2 Millionen ältere Dieselfahrzeuge allein in Deutschland die „Außerbetriebsetzung“ droht. Wie eine solche Regelung aussehen könnte, lesen Sie hier.
Von Markus Grabitz
Die Zahl der Einträge ins EU-Transparenzregister ist seit Jahresanfang deutlich gestiegen. Neben den EU-Wahlen gibt es noch eine weitere mögliche Erklärung.
Von Manuel Berkel
In der belgischen Region Flandern sind die Nitratwerte im Grundwasser zu hoch, in Frankreich im Trinkwasser. Auch Deutschland ist vor Strafzahlungen wegen Nitratüberschüssen nicht gefeit. Noch hält sich das Bundeslandwirtschaftsministerium bedeckt.
Von Henrike Schirmacher
Nach längerer Vakanz hat die Bonner Regionalvertretung der Kommission wieder einen Chef: Stefan Lock hat seinen Posten angetreten. Nach Stationen in Asien und Afrika zieht es ihn mit 58 Jahren nun in die Region, in der er schon als Student war.
Von Redaktion Table
Nun ist klar, wen Österreich in die Kommission schicken will. Es ist der amtierende ÖVP-Finanzminister Brunner. Die Grünen haben ihren Widerstand gegen ihn aufgegeben.
Von Redaktion Table
Am 1. August tritt der AI Act in Kraft. Parallel startet die EU-Kommission zwei Prozesse, die die Umsetzung begleiten. Sie ruft Entwickler zur Mitarbeit am Verhaltenskodex für Allzweck-KI-Modelle auf und initiiert ein Interessenbekundungsverfahren.
Von Corinna Visser
Von den Europäischen Zentren für digitale Innovation entwickelt, gibt das Tool Hilfestellung bei der Bewertung der Stärken und Schwächen der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen.
Von Corinna Visser
Der deutsche Staat rettete Condor mit Hilfen für eine Umstrukturierungsmaßnahme. Die Kommission genehmigte das. Doch Ryanair erreichte vor Gericht, dass die Genehmigung für nichtig erklärt wurde. Nun muss die Kommission erneut prüfen.
Von Corinna Visser
Was ist das Neue Europäische Bauhaus (NEB), und welche Investments sind denkbar? Darum kümmern sich die Leitlinien zum NEB, die die Kommission jetzt beschlossen hat.
Von Markus Grabitz