Die Ergebnisse der Europawahlen stehen fest. Lesen Sie in unserem Newsblog die wichtigsten Entwicklungen, News und Analysen aus den Fachbriefings.
Von Redaktion Table
Vier von zehn Europäerinnen und Europäern sehen im Klimawandel die größte unmittelbare Bedrohung für ihren Lebensstil. Sie machen sich vor allem Sorgen wegen Extremwetter und um die Trinkwasserversorgung. Viele wünschen sich von der Politik, dass sie zukünftige Klimakosten bereits heute berücksichtigt, wie eine Umfrage zeigt.
Von Lukas Bayer
The outgoing EU Commission no longer wants to revise the governance regulation for the EU's climate and energy policy in June as planned. This would give Hungary time to influence the central monitoring tool for European climate policy.
Von Manuel Berkel
Die scheidende EU-Kommission will die Governance-Verordnung für die Klima- und Energiepolitik der EU nicht mehr wie vorgesehen noch im Juni überarbeiten. Damit bliebe Ungarn Zeit, das zentrale Monitoringtool der europäischen Klimapolitik zu beeinflussen.
Von Manuel Berkel
Der gesetzliche Rahmen für das EU-Klimaziel 2030 ist nicht geeignet, um auch das Ziel für 2040 zu erreichen. Kurt Vandenberghe, Generaldirektor für Klimapolitik der EU-Kommission, erklärt im Interview, mit welchen Instrumenten man die Ziele am kostengünstigsten erreichen kann.
Von Lukas Knigge
„Alles überall gleichzeitig machen“ scheint der Ansatz zu sein, den Europa bei seinen internationalen Klimapartnerschaften verfolgt, kritisieren Lukas Kahlen und Sarah Jackson vom New Climate Institute. Welche Reformen sie für die EU-Strategie für Klimapartnerschaften fordern.
Von Experts Table.Briefings
Ein polnisch-deutsches Energiewendeforum nutzte eine Regierungsvertreterin aus Warschau für den Ruf nach schärferen Sanktionen gegenüber Moskau. Kooperationsmöglichkeiten mit Polen sieht das Bundeswirtschaftsministerium bei Wasserstoff und Offshore-Windkraft.
Von Manuel Berkel
Experts from the Centre for European Policy believe that the issue of carbon leakage, resulting from current EU climate policies, has not yet been resolved. They advocate for placing this issue at the top of the agenda for the next legislative term.
Von Lukas Knigge
Die Experten des Centrums für europäische Politik sehen das Problem mit der CO₂-Abwanderung (Carbon Leakage) durch die bisherige EU-Klimapolitik noch nicht gelöst. Sie fordern, das Thema ganz oben auf die Agenda der nächsten Legislatur zu setzen.
Von Lukas Knigge