Schlagwort

EU-Klimapolitik

Table.Standpunkt

Deutscher Energie- und Klimaplan bedroht EU-Klimaziele

Deutschland und die EU leisten noch keinen ausreichenden Beitrag, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Das macht auch der Entwurf des deutschen Energie- und Klimaplans deutlich. Daher brauche es jetzt ernsthafte Nachbesserungen aus Berlin, schreiben Marion Guénard und Charly Heberer von Germanwatch.

Von Experts Table.Briefings

News

Hydrogen Europe wehrt sich gegen Elektrifizierungsziel

Kurz vor der Evaluierung der Governance-Verordnung spitzt sich der Streit zwischen Strom- und Wasserstoffwirtschaft zu. Berater der Kommission ziehen bei einer Anhörung unterdessen eine erste Bilanz des Rahmenwerks für die Energie- und Klimapolitik.

Von Manuel Berkel

News

Hydrogen Europe opposes electrification target

Just before the evaluation of the Governance Regulation, the conflict between the electricity and hydrogen industries is escalating. Meanwhile, Commission advisers provide an initial assessment of the framework for energy and climate policy.

Von Manuel Berkel

News

EU-Kommission mahnt Länder zu mehr Klimaschutz

Falls sie ihre nationalen Klimaziele umsetzen, werden die EU-Staaten bis 2030 nur 51 statt der vereinbarten 55 Prozent an Treibhausgasen einsparen. Zu dem Schluss kommt die EU-Kommission. Sie kritisiert auch Deutschland.

Von Manuel Berkel

News

One energy council, many crises

Europe's energy ministers have extended several emergency regulations of the energy crisis. A conflict flared up on the sidelines of the meeting: Eleven states around France want to abolish a renewables-only target in EU legislation for energy policy after 2030.

Von Manuel Berkel

News

Ein Energierat, viele Krisen

Europas Energieminister haben mehrere Notverordnungen aus der Energiekrise verlängert. Am Rande des Treffens flammte ein Konflikt auf: Für die Energiepolitik nach 2030 wollen elf Staaten um Frankreich ein reines Erneuerbarenziel in der EU-Gesetzgebung abschaffen.

Von Manuel Berkel