Schlagwort

EU-Beitritt

Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin
Thema des Tages | Schweiz

Trump-Zölle: Weshalb die Schweiz nun stärker die Nähe der EU sucht

US-Präsident Trump trifft die Schweizer Wirtschaft mit seinen 39-prozentigen Zöllen schwer und gibt den Pro-Europäern im Land Aufwind. Für eine neue Beitrittsdiskussion reicht der Druck aus den USA jedoch noch nicht.

Von Janos Allenbach-Ammann

KIEW, UKRAINE - 22. JULI: Kiewer Bürger nehmen an einer Kundgebung gegen die Umsetzung des Gesetzentwurfs Nr. 12414 teil, der die Arbeit der Sonderstaatsanwaltschaft zur Korruptionsbekämpfung und des Nationalen Antikorruptionsbüros in Kiew, Ukraine, am 22. Juli 2025 regelt. Trotz der Proteste hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy das Gesetz unterzeichnet, nachdem es vom ukrainischen Parlament verabschiedet worden war.
Feature | Ukraine

What the protests against Zelenskiy show about Ukraine

In the Ukrainian capital, critics are demonstrating against changes to the country's anti-corruption authorities. The protests are unlikely to significantly weaken the president. However, three and a half years after the start of the war, this shows a new political reality.

Von Denis Trubetskoy

KIEW, UKRAINE - 22. JULI: Kiewer Bürger nehmen an einer Kundgebung gegen die Umsetzung des Gesetzentwurfs Nr. 12414 teil, der die Arbeit der Sonderstaatsanwaltschaft zur Korruptionsbekämpfung und des Nationalen Antikorruptionsbüros in Kiew, Ukraine, am 22. Juli 2025 regelt. Trotz der Proteste hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy das Gesetz unterzeichnet, nachdem es vom ukrainischen Parlament verabschiedet worden war.
Analyse | Ukraine

Was die Proteste für Selenskyj bedeuten

In der ukrainischen Hauptstadt demonstrieren Kritiker gegen Änderungen bei den Anti-Korruptionsbehörden des Landes. Druck auf Selenskyj kommt auch aus der EU-Kommission und von der Bundesregierung.

Von Denis Trubetskoy

Table.Standpunkt

Vorschlag für eine flexiblere Architektur der EU

Wie kann die EU trotz unterschiedlicher Interessen der Mitgliedstaaten langfristig handlungsfähig bleiben? Im Standpunkt skizziert Christian Calliess die Idee einer Kernunion, die sich über den EU-Binnenmarkt definiert. Staaten, die sich mehr Integration wünschten, könnten sich zu Pioniergruppen zusammenschließen.

Von Experts Table.Briefings