Schlagwort

Montenegro

Analyse | EU-Erweiterung

Erweiterung: Weshalb im neuen Bericht vor allem Serbien schlecht wegkommt

Die Kommission übt im Erweiterungsbericht erstmals deutliche Kritik an der Entwicklung in Serbien. Der Bericht soll am Dienstag verabschiedet werden. Positiv werden die Fortschritte in Montenegro und Albanien gewürdigt, den Musterschülern unter den Beitrittskandidaten auf dem Balkan.

Von Stephan Israel

Analyse

Erweiterung: Kommission erhöht Druck auf Serbien

Der Außenbeauftragte Borrell drängt Belgrad, die europäische Außenpolitik zu übernehmen – sonst gefährde Serbien seine künftige EU-Mitgliedschaft. In ihrem Erweiterungsbericht diagnostiziert die Kommission nur in einigen Ländern echte Fortschritte.

Von Till Hoppe

Table.Standpunkt

Warum Montenegros EU-Beitritt ein Ausgangspunkt für mehr sein kann

Die Aussicht auf eine EU-Mitgliedschaft ist nach wie vor die mächtigste „Währung“ Brüssels. Wenn das Ziel klar definiert ist, entspricht die Reaktion eines Beitrittskandidaten den Erwartungen. Der Fall von Montenegro bestätigt dies.

Von Experts Table.Briefings

Europakonferenz im Auswärtigen Amt Europakonferenz im Auswärtigen Amt: A larger, stronger Union: Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in der Mitte Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin Berlin Berlin GER *** European Conference at the Federal Foreign Office European Conference at the Federal Foreign Office A larger, stronger Union Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in the middle Dmytro Kuleba, Foreign Minister of Ukraine, Annalena Baerbock, Federal Foreign Minister Berlin Berlin GER
Analyse

Baerbock für schrittweise Integration neuer EU-Mitglieder

Bei ihrer Europakonferenz hat Außenministerin Annalena Baerbock ihre Vorstellungen für einen stufenweisen Erweiterungsprozess konkretisiert. Ihr ukrainischer Kollege warnte unterdessen vor Frustrationen im Beitrittsprozess.

Von Manuel Berkel