Schlagwort

Ernährungsstrategie

Analyse

Proteinstrategie: Wie das BMEL die heimische Proteinversorgung diversifizieren will

Mit einer Proteinstrategie will das Bundeslandwirtschaftsministerium die Produktion und Vermarktung alternativer Proteine für die Humanernährung hierzulande stärker in den Fokus rücken. Im Frühsommer soll das Papier vorliegen. Doch es bleibt die Frage, wie anschlussfähig die Themensetzung für eine neue Regierung sein wird.

Von Merle Heusmann

Table.Standpunkt

Gute Ernährung zu fairen Preisen stärkt alle

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert ein ernährungspolitisches Gesamtpaket von der neuen Bundesregierung. Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im vzbv, will die neue Regierung auch daran messen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – NGOs

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus NGOs. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Verbände

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Verbänden. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Bild: IMAGO / Future Image
Analyse

Interne Dokumente: Wie die Ernährungsstrategie verkümmerte

Unterlagen aus dem BMEL zeigen, wie zahlreiche Vorhaben von Bundesernährungsminister Özdemir in der Ressortabstimmung zur Ernährungsstrategie hängen geblieben sind – vor allem aufgrund des Widerstands aus dem Bundesverkehrsministerium.

Von Martin Rücker

Interview

„Die Ernährungsstrategie ist auch ein Zeichen Richtung Brüssel“

Mit der Ernährungsstrategie hat sich die Bundesregierung einen Fahrplan für den künftigen Umgang mit Ernährungsthemen geschrieben. Viel Verbindliches steht in dem Papier nicht, das nun erstmals im Bundestag diskutiert wird. Warum Deutschland damit in der Ernährungspolitik trotzdem einen neuen Raum betritt, erläutert die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, im Interview.

Von Merle Heusmann