Schlagwort

Entwaldung

News

Fossil carbon emissions reach new record high in 2023

According to a new study, fossil carbon emissions have reached another record high, but are rising slower than in the past. However, the trend reversal to achieve net zero emissions will not happen, warn Global Carbon Project researchers.

Von Nicolas Heronymus

Analyse

CCS-Streit in den Verhandlungen: So könnten Lösungen aussehen

Der Ausstieg aus den fossilen Energien und seine Details werden in den Verhandlungen um ein COP-Abschlussdokument zum wichtigsten Streitpunkt. Die Gegensätze prallen hart aufeinander. Wie könnten die Kompromisse aussehen?

Von Bernhard Pötter

Analyse

Brasilien wirbt für neue Idee zum Schutz der Tropenwälder

Brasilien stellt auf der COP28 eine neue Idee für den Waldschutz vor: Künftig soll es Geld für jeden Hektar geben, der erhalten bleibt – und hohe Strafzahlungen für jeden Hektar Rodung. Der „Tropische-Wälder-für-immer-Fonds“ könnte auf der COP30 starten. Viele Details sind noch offen.

Von Alexandra Endres

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Brasiliens Präsident Lula da Silva.
News

Mercosur: Entwaldungsfreie Lieferketten Thema

Brasilianische Beamte erklären, dass die Richtlinie zur Bekämpfung von Entwaldung die Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Block erschweren.

Von Redaktion Table

Analyse

Indonesiens Energiewende: Verzögert und verwässert

Die Energiewende-Partnerschaft JETP zwischen einigen Industriestaaten und Indonesien hat schwerwiegende Probleme: Der Zeitplan verzögert sich, es fehlen korrekte Daten und Transparenz, die Ziele sind offenbar zu ehrgeizig. Jetzt könnte sogar Geld in die Kohlekraft fließen, das eigentlich für grüne Investitionen vorgesehen ist.

Von Redaktion Table

TM_ESG_Fairtradesystem
Analyse

„Es gab enormen Nachholbedarf bei Fairtrade bezüglich Klima und Umwelt.“

Ursprünglich auf soziale Nachhaltigkeit fokussiert, gehört bei der Fairtrade-Initiative, die auch das gleichnamige Siegel vergibt, nun auch die ökologische Nachhaltigkeit zur DNA. Ein Weg, der noch nicht am Ende ist. Martin Schüller, Referent für Entwicklungspolitik bei Fairtrade Deutschland und als Senior Advisor Climate Environment bei Fairtrade International auch beratend tätig, im Gespräch mit Caspar Dohmen.

Von Caspar Dohmen

TM_Climate_Organisierte_Kriminalität_Amazonas
Analyse

Amazonas-Gipfel: Gemeinsam gegen organisierte Kriminalität

Hinter der Entwaldung im Amazonas steckt oft die organisierte Kriminalität. Auf dem Gipfel von Belém haben die Amazonas-Anrainerstaaten nun vereinbart, im Kampf gegen die grenzüberschreitenden Umweltverbrechen zu kooperieren. Ein großer Fortschritt, sagen Fachleute, aber nicht genug.

Von Alexandra Endres

Die Abholzung der Wälder zählt gegenwärtig zu den bedeutsamsten ökologischen Krisen, denen die Welt gegenübersteht. Mit verheerenden Auswirkungen auf das Klima, die Biodiversität und das menschliche Wohlergehen ist die Entwaldung in einen globalen Fokus gerückt. Alle News zum Thema Entwaldung von der Table.Media Redaktion. 

Abholzung der Wälder 

Die Abholzung der Wälder ist ein drängendes Umweltproblem, das weltweit schwerwiegende Auswirkungen auf die Ökosysteme, das Klima und die Menschheit hat. Die Hauptursachen für die Entwaldung sind vielfältig und komplex: 

Die Bekämpfung der Abholzung der Wälder erfordert eine Kombination aus politischen Maßnahmen, nachhaltigen Wirtschaftspraktiken und internationaler Zusammenarbeit, um die Wälder und ihre wichtigen Funktionen für das ökologische Gleichgewicht und das Wohlergehen der Menschen zu schützen. 

Abholzung der Wälder: Folgen 

Die Folgen der Abholzung der Wälder sind verheerend. Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas, da sie große Mengen an Kohlendioxid absorbieren und speichern.  

Abholzung der Wälder: Maßnahmen  

Die Bekämpfung der Abholzung der Wälder erfordert Maßnahmen und eine umfassende Strategie auf globaler Ebene.  

Die Abholzung der Wälder stellt eine globale Krise dar, die dringend angegangen werden muss. Die Zerstörung von Wäldern hat weitreichende Auswirkungen auf das Klima, die Artenvielfalt und die Lebensgrundlage von Gemeinschaften. Durch die Bekämpfung der illegalen Abholzung, die Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft, den Schutz von Wäldern und die Unterstützung von Aufforstungsprojekten kann dazu beigetragen werden, die Wälder unserer Erde zu bewahren und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.