
Entwaldung: Nur wenige Unternehmen mit sauberer Lieferkette
Bis zum Jahr 2030 soll die globale Entwaldung um die Hälfte gesenkt werden. Doch eine Umfrage zeigt: Kaum ein Unternehmen hat seine Supply Chain dafür schon umgebaut.
Von Marc Winkelmann
Bis zum Jahr 2030 soll die globale Entwaldung um die Hälfte gesenkt werden. Doch eine Umfrage zeigt: Kaum ein Unternehmen hat seine Supply Chain dafür schon umgebaut.
Von Marc Winkelmann
More than two billion people cook with wood and coal, leading to millions of deaths annually, mostly among women and children. This problem could be significantly reduced in a relatively simple, cost-effective and environmentally friendly way. A summit in Paris is debating the pathways to achieve this.
Von Goswami Urmi
Mehr als zwei Milliarden Menschen kochen mit Holz und Kohle, weswegen jährlich Millionen von Frauen und Kindern sterben. Das Problem ließe sich relativ einfach, günstig und umweltfreundlich verringern. Über die Wege dahin debattiert ein Gipfeltreffen in Paris.
Von Goswami Urmi
The grassroots movement Brand New Bundestag has identified 100 candidates for the European elections who are particularly fit for the future. The list includes politicians from different parties and countries.
Von Okan Bellikli
Die Graswurzelbewegung Brand New Bundestag hat 100 Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl identifiziert, die besonders zukunftsfähig sein sollen. Auf der Liste finden sich Politiker aus unterschiedlicher Parteien und Ländern.
Von Okan Bellikli
In einem Ministerschreiben an EU-Umweltkommissar Sinkevičius fordern Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten Tempo bei der Entwaldungsverordnung. Bislang hinkt die EU-Kommission beim Länder-Benchmarking und dem digitalen Informationssystem hinterher. Ein Kommissionsmitglied spricht sich deshalb bereits dafür aus, die Regeln der Verordnung später in Kraft treten zu lassen.
Von Merle Heusmann
In a ministerial letter to EU Environment Commissioner Sinkevičius, Germany and other EU member states are calling to speed up the Deforestation Regulation. So far, the EU Commission has lagged behind in terms of country benchmarking and the digital information system. One member of the Commission is therefore already in favor of allowing the rules of the regulation to enter into force later.
Von Merle Heusmann
Brasilien und Kolumbien schützen ihren Regenwald besser als in den Vorjahren, aber weltweit bleibt die Entwaldung in den Tropen hoch. Das zeigen neue Daten.
Von Alexandra Endres
Brazil and Colombia are better at protecting their rainforests than in previous years, but globally, deforestation in the tropics remains high, according to new data.
Von Alexandra Endres
Following the example of Federal Agriculture Minister Cem Özdemir, the Federal Environment Ministry is also backing calls for the EU law on deforestation-free supply chains to be postponed. Both ministries would only agree to the law coming into force on time on one condition.
Von Julia Dahm
Die Abholzung der Wälder zählt gegenwärtig zu den bedeutsamsten ökologischen Krisen, denen die Welt gegenübersteht. Mit verheerenden Auswirkungen auf das Klima, die Biodiversität und das menschliche Wohlergehen ist die Entwaldung in einen globalen Fokus gerückt. Alle News zum Thema Entwaldung von der Table.Media Redaktion.
Die Abholzung der Wälder ist ein drängendes Umweltproblem, das weltweit schwerwiegende Auswirkungen auf die Ökosysteme, das Klima und die Menschheit hat. Die Hauptursachen für die Entwaldung sind vielfältig und komplex:
Landwirtschaftliche Expansion: Die Umwandlung von Waldflächen in landwirtschaftliche Nutzflächen wie Plantagen, Viehweiden und Ackerland ist eine der führenden Ursachen für Abholzung.
Holzwirtschaft: Die Nachfrage nach Holzprodukten, sei es für Möbel, Papier oder Bauholz, führt zu illegaler oder unregulierter Holzfällung, die oft nachhaltige Praktiken missachtet.
Infrastruktur- und Siedlungsentwicklung: Der Ausbau von Straßen, Städten und Infrastrukturprojekten fordert oft die Abholzung großer Waldgebiete.
Bergbau und Rohstoffgewinnung: Die Suche nach Bodenschätzen wie Gold, Öl oder Mineralien führt oft zur Zerstörung von Wäldern.
Brandrodung: In einigen Regionen wird die Brandrodung zur schnellen Rodung von Flächen für die Landwirtschaft eingesetzt, was schwerwiegende Waldbrände auslösen kann.
Klimawandel: Das Risiko von Waldbränden wird durch den Klimawandel erhöht und Wälder somit anfälliger für Schädlinge, was zu einem beschleunigten Waldverlust führt.
Die Bekämpfung der Abholzung der Wälder erfordert eine Kombination aus politischen Maßnahmen, nachhaltigen Wirtschaftspraktiken und internationaler Zusammenarbeit, um die Wälder und ihre wichtigen Funktionen für das ökologische Gleichgewicht und das Wohlergehen der Menschen zu schützen.
Die Folgen der Abholzung der Wälder sind verheerend. Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas, da sie große Mengen an Kohlendioxid absorbieren und speichern.
Die Entwaldung führt zur Freisetzung von gespeichertem CO2 in die Atmosphäre und verstärkt den Treibhauseffekt, was zu einer beschleunigten globalen Erwärmung beiträgt. Wälder sind die Heimat einer unglaublichen Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten. Mit dem Verlust ihrer natürlichen Lebensräume sind viele Arten vom Aussterben bedroht.
Die Entwaldung hat verheerende Auswirkungen auf die Lebensgrundlage von indigenen Völkern und lokalen Gemeinschaften. Viele von ihnen sind direkt von den Wäldern abhängig und leben im Einklang mit der Natur. Die Zerstörung ihrer Lebensräume zwingt sie oft in Armut und führt zu sozialen Konflikten.
Die Bekämpfung der Abholzung der Wälder erfordert Maßnahmen und eine umfassende Strategie auf globaler Ebene.
Eine der wichtigsten Maßnahmen besteht darin, die illegale Abholzung zu bekämpfen und den Handel mit illegalem Holz zu unterbinden. Durch die Implementierung strengerer Gesetze und die Stärkung der Überwachung können illegale Holzfäller und Händler effektiver bekämpft werden.
Zudem ist die Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Forstzertifizierungsprogramme, die sicherstellen, dass Holzprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen, können dazu beitragen, den Druck auf nicht nachhaltige Holzressourcen zu verringern.
Der Schutz von Wäldern und die Ausweisung von Schutzgebieten sind ebenfalls entscheidend. Nationalparks, Naturschutzgebiete und indigene Territorien können die einzigartige Biodiversität erhalten und den Lebensraum für gefährdete Arten schützen.
Darüber hinaus ist die Förderung von Aufforstungs- und Wiederaufforstungsprojekten ein wichtiger Bestandteil der Lösung. Durch das Pflanzen neuer Bäume und die Wiederherstellung degradierter Waldgebiete kann die verlorene Waldfläche wiedergewonnen werden und somit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Indem Verbraucher und Verbraucherinnen bewusste Entscheidungen treffen und nachhaltige Produkte bevorzugen, können sie Unternehmen und Regierungen dazu drängen, umweltfreundlichere Praktiken zu fördern.
Die Abholzung der Wälder stellt eine globale Krise dar, die dringend angegangen werden muss. Die Zerstörung von Wäldern hat weitreichende Auswirkungen auf das Klima, die Artenvielfalt und die Lebensgrundlage von Gemeinschaften. Durch die Bekämpfung der illegalen Abholzung, die Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft, den Schutz von Wäldern und die Unterstützung von Aufforstungsprojekten kann dazu beigetragen werden, die Wälder unserer Erde zu bewahren und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.