E-Autos sollen Chinas Außenhandel stabilisieren
Um den Export zu stabilisieren, will China den Handel mit Elektroautos noch stärker staatlich unterstützen. Das dürfte bei der EU-Kommission für noch mehr Ärger sorgen.
Von
Um den Export zu stabilisieren, will China den Handel mit Elektroautos noch stärker staatlich unterstützen. Das dürfte bei der EU-Kommission für noch mehr Ärger sorgen.
Von
Der Status deutscher Premiummarken wie Audi, Mercedes und BMW in China beginnt zu bröckeln. Junge einheimische E-Autohersteller jagen ihnen zunehmend Kunden ab.
Von
Experten der Deutschen Umwelthilfe haben die Umweltverträglichkeit von Elektroautos untersucht. Sie fordern von der Politik Regelungen zu Rohstoffverbrauch und Recycling.
Von Carsten Hübner
Der Absatz von Elektroautos schwächelt. Die Mobilitätswende kommt in Deutschland nur zögerlich in Fahrt. Experten machen dafür auch die hohen Preise verantwortlich. Nun blickt die deutsche Politik auf das französische Sozial-Leasing-Modell.
Von Carsten Hübner
Tesla-CEO Elon Musk erwartet, dass chinesische Autohersteller ohne Handelsbeschränkungen ihre globalen Konkurrenten „vernichten“ werden. Bei den Verkäufen wurde der US-Marktführer 2023 bereits von BYD überholt.
Von Redaktion Table
Das schwedische Unternehmen Northvolt wird eine Batteriefabrik in Deutschland bauen. 3.000 Arbeitsplätze sollen entstehen, die Produktion soll 2026 beginnen.
Von Leonie Düngefeld
Große Autovermieter haben den Anteil von Elektroautos in ihren Flotten deutlich gesenkt, weil es nicht rentabel sei. Anders ist die Situation für einen reinen Elektroautovermieter wie NextMove. Warum, erklärt Gründer Stefan Moeller im Gespräch mit Carsten Hübner.
Von Carsten Hübner
In Kanada dürfen ab dem Jahr 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Chinesische Hersteller von Elektroautos könnten davon profitieren und dadurch einen Fuß in den nordamerikanischen Markt bekommen.
Von Christian Domke Seidel
Der Autobauer Chery will sich 2024 in Europa etablieren. Zunächst in Spanien, später auch in Deutschland. Julia Fiedler hat mit Charlie Zhang, Vize-Geschäftsführer von Chery International, über die Bedingungen in Deutschland gesprochen.
Von
Peking hat den Batteriegiganten CATL in die Stadt gelockt: Das Unternehmen plant den Bau einer Fabrik für Elektroauto-Batterien noch in diesem Jahr. Damit will die Hauptstadt die lokale E-Auto-Lieferkette stärken.
Von Redaktion Table