News
Erscheinungsdatum: 27. Februar 2024

Wissing plant Schnellladesäulen-Pflicht für Tankstellen

Für das reguläre Tankstellengeschäft soll es schon in wenigen Jahren eine Änderung geben, zumindest, wenn dem Vorschlag von Verkehrsminister Wissing zugestimmt wird. Ladesäulen für Elektroautos sollen Pflicht werden.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will große Tankstellenunternehmen ab 2028 dazu verpflichten, an jeder Tankstelle mindestens eine Schnellladesäule für Elektroautos zu betreiben. „Tankstellen sind überall flächendeckend vorhanden, sie liegen an verkehrsgünstigen Standorten und sind den Bürgerinnen und Bürgern bereits gut vertraut“, sagte Wissing Table.Media. „Deshalb ist es sinnvoll und wichtig, diese Standorte nicht nur zum Tanken, sondern auch für schnelles Laden von E-Autos zu nutzen“, so der FDP-Politiker. Bundesweit sollen dadurch rund 9.000 zusätzliche Lademöglichkeiten geschaffen werden. Ein entsprechender Referentenentwurf seines Ministeriums befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung.

Konkret sollen Tankstellenbetreiber mit mindestens 200 Standorten durch die Versorgungsauflage dazu verpflichtet werden, an ihren Tankstellen ab dem 1. Januar 2028 mindestens einen Schnellladepunkt mit einer Leistung von mindestens 150 kW zu betreiben. Der Bestand soll dabei grundsätzlich berücksichtigt werden. Der Referentenentwurf sieht außerdem eine Härtefallklausel vor, durch die wirtschaftlich unzumutbare Belastungen im Einzelfall vermieden werden sollen.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!