
Operators of public charging stations for electric vehicles are not allowed to disadvantage other electricity providers. The ADAC welcomed the clarification from the EU Transport Commissioner.
Von Manuel Berkel
Betreiber von öffentlichen Ladepunkten für Elektroautos dürfen andere Stromanbieter nicht benachteiligen. Der ADAC begrüßte die Klarstellung des EU-Verkehrskommissars.
Von Manuel Berkel
A new report criticizes the climate targets of the five largest car manufacturers. They are accused of lacking concrete commitments in terms of emissions reduction and procurement. In addition, not nearly enough new electric cars are being registered.
Von Lukas Bayer
Ein neuer Bericht bemängelt die Klimaziele der fünf größten Automobilhersteller. Es fehle an konkreten Verpflichtungen in der Emissionsreduktion und Beschaffung; zudem würden zu wenige Elektroautos neu zugelassen.
Von Lukas Bayer
Achieving the climate targets for the German transport sector would require a rapid electromobility boom. But instead of subsidizing key areas, the German government is cutting back on existing measures.
Von Carsten Hübner
Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, bräuchte es einen rasanten Aufwärtstrend bei der E-Mobilität. Doch statt Schlüsselbereiche zu fördern, kürzt die Bundesregierung bei bestehenden Maßnahmen. Welche betroffen sind.
Von Carsten Hübner
Nach VW will jetzt auch Ford Stellen streichen. Grund sei das schwierige Marktumfeld im Bereich E-Mobilität. Es fehle an Kaufanreizen und Ladesäulen. Die IG Metall kündigt Widerstand an – und sieht die Politik in der Pflicht, schnell zu handeln.
Von Carsten Hübner
Das liberale Marktmodell in Deutschland verlangsamt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt vorgestellt wurde. Kalifornien fährt mit garantierten Renditen für Investoren deutlich besser.
Von Carsten Hübner
Die Regierungen in Berlin und Paris haben vereinbart, sich über „bewährte Verfahren“ zur Förderung von Elektrofahrzeugen auszutauschen. Die Ankündigung lässt aufhorchen, denn Frankreich hat Subventionen eingeführt, die viele chinesische Modelle ausklammern.
Von Manuel Berkel