Schlagwort

Ladeinfrastruktur

Analyse | Verkehrswende

Elektromobilität: Kürzungen im Bundeshaushalt 2025

Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, bräuchte es einen rasanten Aufwärtstrend bei der E-Mobilität. Doch statt Schlüsselbereiche zu fördern, kürzt die Bundesregierung bei bestehenden Maßnahmen. Welche betroffen sind.

Von Carsten Hübner

Feature | Verkehrswende

Electromobility: Germany plans cuts for 2025

Achieving the climate targets for the German transport sector would require a rapid electromobility boom. But instead of subsidizing key areas, the German government is cutting back on existing measures.

Von Carsten Hübner

Analyse

E-Mobilität: Neue Rufe nach politischer Förderung

Nach VW will jetzt auch Ford Stellen streichen. Grund sei das schwierige Marktumfeld im Bereich E-Mobilität. Es fehle an Kaufanreizen und Ladesäulen. Die IG Metall kündigt Widerstand an – und sieht die Politik in der Pflicht, schnell zu handeln.

Von Carsten Hübner

News

E-Autos: Deutschland und Frankreich tauschen sich über Förderung aus

Die Regierungen in Berlin und Paris haben vereinbart, sich über „bewährte Verfahren“ zur Förderung von Elektrofahrzeugen auszutauschen. Die Ankündigung lässt aufhorchen, denn Frankreich hat Subventionen eingeführt, die viele chinesische Modelle ausklammern.

Von Manuel Berkel

News

Umfrage: Wie die Krise der Autoindustrie überwunden werden kann

Der Staat soll bei der Rettung der deutschen Autoindustrie eine größere Rolle spielen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Demnach werden vor allem der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Kaufanreize für Elektroautos befürwortet.

Von Carsten Hübner