Porsche-Absatz in China bricht ein
Porsche konnte seine Absätze 2023 weltweit ankurbeln. In China kam es bei den Auslieferungen jedoch zu einem Rückgang von 15 Prozent.
Von Fabian Peltsch
Porsche konnte seine Absätze 2023 weltweit ankurbeln. In China kam es bei den Auslieferungen jedoch zu einem Rückgang von 15 Prozent.
Von Fabian Peltsch
Die Automobilverkäufe in China sind 2023 im zweistelligen Bereich gestiegen. Grund dafür sind ein Preiskrieg der Hersteller und damit günstige Angebote für die Kunden. Aber auch die Exporte treiben den Absatz in die Höhe.
Von
Chinesische Elektro-Autobauer könnten Europa mit ihren Fahrzeugen schwemmen. Ein Mangel an Frachtschiffen sorgt jetzt allerdings für einen unerwarteten Flaschenhals.
Von Marcel Grzanna
Die Präsidentin des Deutschen Automobilverbandes, Hildegard Müller, kritisiert im Interview mit Table.Media „protektionistische Bestrebungen in Brüssel“. Strafzölle für Elektroautos könnten eine Negativ-Spirale auslösen.
Von Redaktion Table
Die Hersteller VW und JAC haben in ihrem Joint Venture in Anhuis Provinzhauptstadt die Produktion des ersten Elektroautos gestartet. Es ist nach Angaben der Stadtregierung für den Export nach Europa bestimmt.
Von Redaktion Table
Chinas Marktführer BYD aus Shenzhen hat im abgelaufenen Quartal erstmals mehr Elektroautos weltweit verkauft als jeder andere Autobauer. BYD überholte damit den bisherigen Spitzenreiter Tesla aus den USA. Der Erfolg hat einen einfachen Grund.
Von Christiane Kuehl
Die deutsche Umweltprämie für Elektroautos ist am 17. Dezember vorzeitig ausgelaufen. Seit Sonntag um Mitternacht können keine neuen Anträge mehr gestellt werden. Nach den bisherigen Plänen sollte sie bis Ende nächsten Jahres laufen.
Von Carsten Hübner
Die französische Regierung hat ihre Ankündigung wahr gemacht: In China produzierte Elektroautos erhalten ab dem 1. Januar 2024 keinen Umweltbonus mehr in Frankreich.
Von Carsten Hübner
Beim chinesischen E-Auto-Bauer Nio sollen einem Bericht zufolge offenbar mehr Stellen gestrichen werden als bisher geplant. Nio hat seine Verkaufsziele zuletzt deutlich verfehlt und schreibt weiterhin Verluste.
Von
Die EU-Kommission will die Zölle auf E-Autos aus und für Großbritannien für weitere drei Jahre aussetzen. Ab 2027 sollen sie aber definitiv kommen.
Von Alina Leimbach