E-Automarkt: Wie BYD trotz Rabattschlacht seinen Gewinn steigert
Trotz aggressiver Preispolitik gelingt es dem E-Autobauer BYD seinen Gewinn deutlich zu steigern. Der Vorsprung zu Volkswagen wird immer größer.
Von Felix Lee
Trotz aggressiver Preispolitik gelingt es dem E-Autobauer BYD seinen Gewinn deutlich zu steigern. Der Vorsprung zu Volkswagen wird immer größer.
Von Felix Lee
Despite its aggressive pricing policy, EV manufacturer BYD has managed to significantly increase its profits. Its lead over Volkswagen is growing.
Von Felix Lee
Die staatlichen Autokonzerne verkaufen zu wenige New Energy Vehicles (NEV). Regeländerungen der Kommunistischen Partei sollen die Investitionsfreude steigern. Die Folgen für den ohnehin durch Überkapazitäten geprägten Markt sind dramatisch.
Von Christian Domke Seidel
China's state-owned car companies are not selling enough New Energy Vehicles (NEV). The Communist Party changed the rules to increase the willingness to invest. This has dramatic consequences for the market, which is already characterized by overcapacity.
Von Christian Domke Seidel
Es ist unwahrscheinlich, dass E-Autos in naher Zukunft den Verkehr in Afrika dominieren werden. Dazu fehlt es an Infrastruktur und Kapital. Jedoch gibt es Nischen, die jetzt schon stark wachsen und Zukunft haben.
Von Andreas Sieren
Es geht nicht um die Wurst, aber um den Käse: Peking kündigt eine Anti-Subventionsuntersuchung für bestimmte Milchprodukte an. Bei möglichen Strafzöllen wäre vor allem Frankreich hart getroffen. Auch deutsche Erzeuger sind besorgt.
Von Amelie Richter
Nach Untersuchungen hat die EU-Kommission Zölle auf chinesische E-Autos angepasst. Teslas Fahrzeuge aus Fernost erhalten nun Sonderkonditionen. Auch Sonderzölle auf Biodiesel sind in Kraft getreten.
Von Marc Winkelmann
China's trade-in bonus could drive up demand for electric cars in the coming months. According to Bloomberg New Energy Finance, this is due to higher subsidies.
Von Christiane Kuehl
Chinas Abwrackprämie könnte die Nachfrage nach Elektroautos in den kommenden Monaten in die Höhe treiben. Das erwartet Bloomberg New Energy Finance aufgrund der gestiegenen Subventionen.
Von Christiane Kuehl
Nach Rückmeldungen von chinesischen Autoherstellern und der Korrektur eines Rechenfehlers passt die Kommission die Ausgleichszölle für chinesische Elektroautos leicht an. Tesla profitiert am meisten davon.
Von Marc Winkelmann