Chile: Warum die Klimapolitik „fast ausreichend“ ist
Chile hat seine Klimapolitik zuletzt stark verbessert. Insbesondere der Ausbau der Erneuerbaren und der Kohleausstieg werden rasch umgesetzt, es gibt aber auch noch immense Herausforderungen.
Von
Chile hat seine Klimapolitik zuletzt stark verbessert. Insbesondere der Ausbau der Erneuerbaren und der Kohleausstieg werden rasch umgesetzt, es gibt aber auch noch immense Herausforderungen.
Von
Die EU-Kommission will der Automobilindustrie aus der Krise helfen. Dazu plant sie einen strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilwirtschaft. Thema dabei
Von Marcel Grzanna
Die EU-Kommission will der Automobilindustrie aus der Krise helfen. Dazu plant sie einen strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilwirtschaft. Eine Persönlichkeit, die den Dialog moderiert, wird noch gesucht.
Von Markus Grabitz
Die EU-Ausgleichszölle gegen staatliche Marktverzerrung erhalten aus der Wirtschaft auch viel Zustimmung. Doch Verbände und Institute fordern eine Fortsetzung der Gespräche.
Von Marcel Grzanna
EU-China expert Abigaël Vasselier sees Germany's vote against the countervailing duties on Chinese EVs as a clear signal to China that Olaf Scholz's government is susceptible to pressure and threats.
Von
Für EU-China-Expertin Abigaël Vasselier sendet Deutschland mit seinem Nein zu Ausgleichszöllen auf chinesische E-Autos ein deutliches Signal an China. Mit der Abstimmung zeige die Regierung Scholz, dass sie für Druck und Drohungen empfänglich ist.
Von
Am heutigen Freitag steht die lang erwartete Abstimmung über Zusatzzölle auf chinesische E-Fahrzeuge an. Die Entscheidung zeigt tiefe Gräben zwischen den EU-Staaten. Dass die Zölle beschlossen werden, gilt als sehr wahrscheinlich — trotz aller Einwände aus Deutschland.
Von
Die meisten deutschen Hersteller können ihre Klimaziele weiter nicht erfüllen und fordern Hilfen von der Politik. Andere Unternehmen hingegen drängen auf Einhaltung der Regulierung und Investitionssicherheit. Worum es in dem Streit geht – und warum am Ende die Allgemeinheit die Kosten tragen könnte.
Von Carsten Hübner
Am Freitag stimmen die EU-Staaten über die geplanten Zusatzzölle auf chinesische E-Autos ab. Wie sich Berlin bei der Abstimmung verhält, wird auch ein Zeichen in Richtung Brüssel senden, inwieweit Deutschland hinter der China-Politik der EU steht.
Von Amelie Richter
On Friday, the EU member states will vote on the planned additional tariffs on Chinese EVs. How Berlin behaves in the vote will also send a signal to Brussels about the extent to which Germany supports the EU's China policy.
Von Amelie Richter