Schlagwort

Drohnen

Informeller EU-Gipfel in Kopenhagen
Analyse | Europäische Verteidigung

Weshalb die Mitgliedstaaten die Kontrolle über Europas Aufrüstung für sich beanspruchen

Die Idee eines Drohnenwalls findet beim EU-Gipfel in Kopenhagen breite Unterstützung. Nun soll die Kommission den Fahrplan für Europas Verteidigungsfähigkeit bis Ende Oktober fertigstellen. Die Mitgliedstaaten beanspruchen jedoch die Kontrolle über die gemeinsamen Rüstungsprojekte.

Von Stephan Israel und Stefan Braun

News | Drohnen

Dänemark verbietet zivile Drohnenflüge während EU-Gipfel

Wieder werden an dänischen Militärstandorten Drohnen gesichtet – nur Tage vor wichtigen EU-Treffen. Die Bundeswehr schickt mit Blick auf den EU-Gipfel vom Mittwoch Unterstützungskräfte. Die dänische Regierung verbietet bis Freitag zivile Drohnenflüge.

Von Redaktion Table

Thema des Tages | EU-Gipfel

Informeller Gipfel: Was in Kopenhagen zu erwarten ist

Von der Drohnenabwehr bis hin zu Abstandswaffen: Die EU will diesen Mittwoch in Kopenhagen die Roadmap zur Verteidigungsbereitschaft vorantreiben. Auch der Vorschlag zu den russischen Staatsbankgeldern steht auf der Agenda. Der Streit um die Israel-Sanktionen könnte das Treffen überschatten.

Von Stephan Israel

News | Technologie

Drohnenhersteller DJI: Unternehmen bleibt auf Pentagon-Liste

Ein Gericht hat den Antrag des Drohnenherstellers DJI abgelehnt, von einer Liste mit Unternehmen gestrichen zu werden, die mit dem chinesischen Militär zusammenarbeiten sollen. DJI verkauft mehr als die Hälfte aller kommerziellen Drohnen in den USA.

Von Julia Fiedler

Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Analyse | Drohnen

Gefahr durch Drohnen: Wie Nato und EU auf neue Bedrohung reagieren wollen

Der Luftraum über Europa wird unsicherer. Nach dem Eindringen russischer Jets und Kampfdrohnen in Nato-Gebiete alarmiert ein neuer Drohnenvorfall in Dänemark und Norwegen das westliche Verteidigungsbündnis. Die Allianz warnt Moskau deutlich.

Von Viktor Funk und Lisa-Martina Klein

Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Thema des Tages | Verteidigung

Drohnen über Polen: Weshalb die rote Linie der Nato sehr verschwommen ist

Nach Russlands Drohnenangriff kann Polen auf zusätzliche Abwehrsysteme der Verbündeten hoffen. Die Nato müsse aufhören, Fälle wie die jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland herunterzuspielen, sagen Sicherheitsexperten.

Von Stephan Israel und Gabriel Bub