
US-Armee passt Ausbildung an: Anti-Drohnen-Kampf wird wichtiger
Der vermehrte Einsatz von Drohnen in den letzten Jahren zwingt die US-amerikanischen Streitkräfte zu Anpassungen in ihrer Ausbildung.
Von Nana Brink
Der vermehrte Einsatz von Drohnen in den letzten Jahren zwingt die US-amerikanischen Streitkräfte zu Anpassungen in ihrer Ausbildung.
Von Nana Brink
Die israelische Kriegsführung sorgt in Frankreich und Großbritannien für einen restriktiveren Umgang mit Rüstungsexporten an die Regierung in Jerusalem. Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich mit seiner Ankündigung, weiter Waffen zu liefern, im europäischen Vergleich klar ab.
Von Gabriel Bub
Die Vereinigten Staaten haben zwei chinesische Unternehmen und eine russische Tochtergesellschaft, für die Herstellung und den Versand von Kampfdrohnen, mit Sanktionen belegt.
Von
Anlässlich des taiwanischen Nationalfeiertags werden am Donnerstag neue chinesische Militärmanöver erwartet. Die USA und andere spielen längst den Ernstfall durch, der die Taiwanstraße in eine „Höllenlandschaft“ verwandeln könnte.
Von Angela Köckritz
Das Existenzrecht Israels als Teil deutscher Staatsräson zu benennen, ist vor allem ein politisches Bekenntnis. Deutschland hat Israel mit U-Booten ein machtvolles Werkzeug der Abschreckung geliefert. Vorerst wird es aber keine weiteren Rüstungsgüter geben.
Von Thomas Wiegold
Fast 2.000 Tote in zwölf Monaten und 1,2 Millionen intern Vertriebene in zwei Wochen: Israel weitet den Krieg gegen die Hisbollah im Libanon aus und wägt seine Optionen, auf Irans Angriff militärisch zu reagieren, ab.
Von Markus Bickel
Als Reaktion auf die Sichtung des chinesischen Flugzeugträgers „Liaoning“ nahe Japan, hat Tokio erstmals ein Kriegsschiff durch die Straße von Taiwan geschickt. Auch die westliche Präsenz in der Region wächst.
Von Fabian Peltsch
Die Hisbollah ist für eine mögliche israelische Bodenoffensive gut gerüstet. Ihre Kämpfer können auf Erfahrungen aus einem Jahrzehnt Bürgerkrieg in Syrien zurückgreifen – und israelische Einheiten auf bergigem Terrain lange binden.
Von Markus Bickel
Auf dem Schlachtfeld ist wenig Bewegung, ukrainische Truppen sind im Land und Washington will Kiew neue Waffen liefern: Dass Wladimir Putin ausgerechnet jetzt Änderungen an der Nukleardoktrin ankündigt, ist kein Zufall. Die russische Führung spielt auf Zeit.
Von Viktor Funk
Russland betreibt europäischen Geheimdienstkreisen zufolge in China ein Waffenprogramm für Langstrecken-Drohnen. Diese sollen vor allem in der Ukraine zum Einsatz kommen.
Von Fabian Peltsch