Trump: Neue Attacke auf US-Bildungsministerium
Mit einer neuen Executive Order könnte der neue US-Präsident dem Bildungsministerium alle unerwünschten Programme entziehen. Erste Mitarbeiter mussten schon gehen.
Von
Mit einer neuen Executive Order könnte der neue US-Präsident dem Bildungsministerium alle unerwünschten Programme entziehen. Erste Mitarbeiter mussten schon gehen.
Von
Donald Trump könnte mit seinem Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen Nachahmer finden: Neben Argentinien erwägen auch Indonesiens Klimabeauftragter und Neuseelands Liberale einen Austritt.
Von Lukas Bayer
Donald Trump stört sich an der Landenteignungspolitik Südafrikas. Er droht damit, dem Land am Kap die Mittel zu kürzen.
Von Arne Schütte
Beim EU-Verteidigungsgipfel hat Olaf Scholz seine Absage an gemeinsame Schulden bekräftigt. Finnland zeigte sich hingegen offen für Verteidigungsbonds, mit denen laut Ratspräsident António Costa etwa ein europäisches Raketenabwehrsystem finanziert werden könnte.
Von Stephan Israel
Die Umwälzungen in der internationalen Lage bedeuten auch Veränderungen für Taiwan. Präsident Lai zeigt sich zu Gesprächen bereit. Die Ein-China-Politik wird er jedoch nicht anerkennen.
Von Emily Kossak
Der Obmann der CDU/CSU im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, Roderich Kiesewetter, fordert eine klare deutsche Positionierung „im Systemkrieg“ zwischen Demokratie und Autokratie.
Von Marcel Grzanna
Der CDU-Politiker Roland Koch fordert von der EU frische Ideen und mehr Anstrengungen, um die Bedeutung auf internationaler Bühne zu stärken. Europa müsse seine Handelspolitik an neue Gegebenheiten anpassen. Europäischen Staats- und Regierungschefs warf er fehlende politische Führung vor.
Von Redaktion Table
Washington sieht in Peking einen der Hauptschuldigen für das Fentanyl-Problem der USA. Deshalb gelten ab Dienstag zusätzlich zehn Prozent Einfuhrzölle auf alle chinesischen Exporte ins Land. China reagiert pikiert und empfiehlt den USA die Suche nach anderen Lösungen.
Von Marcel Grzanna
Für die Krypto-Branche bedeutete die Wiederwahl von Donald Trump neuen Schwung. Zuletzt stieg der Bitcoin-Kurs über 100.000 US-Dollar. Weltweit wird nach neuen Standorten für Krypto-Minen gesucht. In Afrika will Äthiopien offenbar eine Vorreiterrolle spielen.
Von Merga Yonas Bula
Es soll etwa rechtlich verfolgt werden, wer künftig Trans-Schülerinnen und -Schüler als solche anerkennt. Außerdem will er die Meinungsfreiheit an Schulen beschränken.
Von