
Entwicklungspolitik gehört gemeinhin nicht zu den Politikfeldern, die als besonders wichtig eingeschätzt werden. Doch aktuell ist sie in den USA und auch in Deutschland ein Brennglas für zentrale Debatten, meint der Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel.
Von Experts Table.Briefings
Donald Trump und sein Vertrauter, der Unternehmer Elon Musk, wollen die Entwicklungshilfe der USA umkrempeln. Am stärksten davon betroffen ist Afrika. Dort soll auch die Wirtschaftsförderung wegfallen.
Von Andreas Sieren
Noch ist der Handelsstreit zwischen den USA und China nicht eskaliert. Peking ergreift Maßnahmen, die den landwirtschaftlichen Sektor zwar umfassen. Aber eine harte Gangart sieht anders aus.
Von Julia Dahm
Anhand einer Liste mit Schlagworten kontrollieren Prüfer der National Science Foundation sämtliche geförderte Forschungsprojekte der staatlichen Agentur. Wenn die Vorhaben nicht den Präsidialerlassen von Donald Trump entsprechen, könnten Fördermittel gestrichen werden.
Von Tim Gabel
In einem Interview sagte Christoph Heusgen, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), dass eine NATO-Mitgliedschaft und ein EU-Beitritt Grönlands denkbar seien.
Von Redaktion Table
China hat bei der WTO wie angekündigt eine formelle Beschwerde gegen Trumps neue Zölle eingereicht. Washingtons Maßnahmen seien mit den Regeln der Handelsorganisation unvereinbar.
Von Fabian Peltsch
Mit einer neuen Executive Order könnte der neue US-Präsident dem Bildungsministerium alle unerwünschten Programme entziehen. Erste Mitarbeiter mussten schon gehen.
Von
Donald Trump könnte mit seinem Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen Nachahmer finden: Neben Argentinien erwägen auch Indonesiens Klimabeauftragter und Neuseelands Liberale einen Austritt.
Von Lukas Bayer
Donald Trump stört sich an der Landenteignungspolitik Südafrikas. Er droht damit, dem Land am Kap die Mittel zu kürzen.
Von Arne Schütte