
Ursprünglich war das Wissenschaftsmanagement nicht ihr Ziel, sagt Angela Ittel. Dafür ist die Präsidentin der TU Braunschweig inzwischen ganz schön umtriebig. Ob TU9, HRK oder Forschungsausschuss: die Meinung der Psychologie-Professorin ist gefragt.
Von Redaktion Table
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Afrika-Szene. Ausgewählt von der Africa.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Think-Tanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Nicht-Regierungsorganisationen. Hier geht's zur Übersicht
Von Redaktion Table
Wenn es um Vielfalt geht, bekennen sich Unternehmen gerne wortreich zu einer Kultur der Diversität und verpflichten sich zu allerlei Maßnahmen. Die Realität sieht dann oft anders aus.
Von Carsten Hübner
Mehr als die Hälfte aller 18-Jährigen beginnt heute ein Hochschulstudium, aber sie kommen längst nicht alle aus Akademikerhaushalten. Das Studium stellt noch immer einen Bildungsaufstieg dar. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, und Christina Wolff, Gleichstellungsbeauftragte, sehen es als entscheidende Aufgabe der Hochschulen, den jungen Menschen einen Weg aus ihren jeweiligen Blasen aufzuzeigen. Mit ihrem Standpunkt antworten sie auf Sebastian Turners Beitrag „Akademikerkinder, erkennt endlich euren blinden Fleck!“. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.
Von Experts Table.Briefings
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Europa-Szene. Ausgewählt von der Europe.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Think-Tanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht’s zur Übersicht
Von Redaktion Table
Rund die Hälfte der deutschen Universitäten wird von Frauen geführt, meldet das CHE. Das klingt nach einer guten Nachricht. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Weg zu Parität und Diversität noch weit ist. Vor allem an HAWs.
Von Anne Brüning