Schlagwort

Diversität

Table.Standpunkt

Seyran Bostancı: Warum Bildungsungleichheit bereits in Kitas beginnt

Kitas könnten Bildungsungleichheit reduzieren. Dass dies oft nicht gelingt, liegt auch an rassistischen Mustern und Diskriminierung in Kitas. Wenn sich das ändern soll, brauchen Kita-Fachkräfte bessere Arbeitsbedingungen und Zeit zur Reflexion.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

COP29: Vor diesen zehn Klimatrends warnt die Wissenschaft

Die COP29 soll sich mit Themen befassen, die in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz kommen, meint ein Verbund von Thinktanks: Es geht etwa um Gesundheit, Methan, Lieferketten und Fairness. Der Vorwurf: Viele Verhandler sind nicht auf dem Stand der Wissenschaft.

Von Bernhard Pötter

News

Von der Leyen setzt strengere Regeln für Kabinette

Die EU-Kommissionspräsidentin will die Diversität in ihrer Kommission gewährleisten. Neue Kommissare dürfen ihre Kabinette daher nicht mehr überwiegend mit Landsleuten besetzen. Mindestens 50 Prozent müssen Frauen sein.

Von Till Hoppe

News

FPÖ feiert Triumph bei Wahl in Österreich

Die Rechtspopulisten in Österreich feiern den besten Tag ihrer Parteigeschichte. Die Partei profitiert von der Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Doch es ist fraglich, ob die FPÖ regieren wird.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

U 15 zu den US-Wahlen: „Es ist verblüffend, wie konsequent Forschung aus einer Perspektive nationaler Sicherheit gedacht wird“

Zwei Monate vor den Präsidentschaftswahlen war eine Delegation von Universitätsleitungen der German U15 in Washington D.C., um mit führenden wissenschaftspolitischen Akteuren zu sprechen. Der U 15-Geschäftsführer Jan Wöpking hat fünf Take-aways zusammengefasst und ist erstaunt, wie weit die USA den Sicherheitsbegriff fassen.

Von Tim Gabel

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community – Unternehmen

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Unternehmen. Hier geht’s zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – NGOs

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus den NGOs. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Beratung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Beraterinnen und Berater. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Heads

Die entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitschen Community, ausgewählt von der Security.Table-Redaktion. In den nächsten Tagen und Wochen kommen jeweils zehn weitere aus Politik, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft und Gesellschaft hinzu.

Von Redaktion Table