Karlsruhe hat nicht nur erstmalig ein „Recht auf schulische Bildung“ kreiert. Es formuliert einen Anspruch der Schüler:innen auf digitalen Distanzunterricht. Bildungsexperten: Jetzt ist der Weg frei für vielfältigste Lernmöglichkeiten - ohne Klassenzimmer.
Von Redaktion Table
        
        Die Kultusminister legen morgen eine neue Strategie für digitale Schule vor. Die Medienpädagogik übt daran Kritik: Learning Analytics und Bildungsunternehmen müssten unter die Lupe genommen werden. Ein Interview mit Klaus Rummler über Risiken der Digitalisierung.
Von
        
        Die Pläne für digitale Bildung der neuen Ampel-Koalition sind weitgehend. Aber ohne die Union sind sie schwer zu verwirklichen. Die CDU-Politikerin Nadine Schön macht nun ein überraschendes Angebot.
Von
        Die FDP bekommt das Bildungsministerium und Bettina Stark-Watzinger wird Ministerin. Sie will mehr als nur die Baustelle Digitalpakt anpacken. Bildungspolitisch ist die Kauffrau und Psychologin ein unbeschriebenes Blatt.
Von Sofie Czilwik
        Die Digitalisierung der Bildung gehörte zu den Prioritäten der Ampel – vor Abschluss des Koalitionsvertrages. Jetzt liegt das ersehnte Papier vor, aber den Prunkstücken des Digitalpakts fehlt etwas Entscheidendes: das Kleingedruckte.
Von