Google drohen weitere Wettbewerbsverfahren
Der Konzern verliert vor Gericht gegen die EU-Kommission. Das klare Urteil könnte Google neuen Ärger mit den Kartellwächtern bescheren.
Von Till Hoppe
Der Konzern verliert vor Gericht gegen die EU-Kommission. Das klare Urteil könnte Google neuen Ärger mit den Kartellwächtern bescheren.
Von Till Hoppe
Auf Künstlicher Intelligenz ruhen viele Hoffnungen – und sie erzeugt viele Befürchtungen. Denn wenn KI bereits vorhandene Probleme reproduziert, oder sie gar noch verstärkt, könnte dies zu Verwerfungen führen. Dem soll entgegengewirkt werden – ebenfalls mit technischen Mitteln. Warum das aber nicht ausreicht, erläutern die Forscherinnen Seda Gürses und Agathe Balayn von der TU Delft in ihrem Gastbeitrag.
Von Redaktion Table
Werbewirtschaft, Webseitenbetreiber, Verbraucher und Datenschützer verbindet eines: Keiner mag die Cookie-Banner, die allerorts vor Webseiten liegen. Nun könnte sich in Deutschland eine Lösung abzeichnen – doch auch die ist bereits umstritten.
Von Redaktion Table
Thema und Streit sind nicht neu, die Aufregung hingegen schon: nach Social Media hat sich nun selbst die „Bild“-Zeitung des Themas „Chatkontrolle“ angenommen und titelte: „Big-Brother-Angriff der EU auf unsere Handys“. Doch dahinter steckt eine ernsthafte und wichtige Auseinandersetzung.
Von Falk Steiner