Schlagwort

COP29

Interview

UNDP-Chef Steiner: „Vorreiter sind immer häufiger Entwicklungsländer“

Auf der COP29 haben sich die Industriestaaten darauf geeinigt, ab 2035 insgesamt 300 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung bereitzustellen. Achim Steiner, Chef der UN-Entwicklungsorganisation UNDP, betont, die Entwicklungsländer würden bereits einen großen Teil der Klimafinanzierung selbst leisten. Für ihn sind die 300 Milliarden US-Dollar ein wichtiger Schritt, nun brauche es klare Zusagen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

EU-Mercosur: Was der Freihandelsvertrag fürs Klima bedeutet

Der EU-Mercosur-Vertrag dürfe die Entwaldung in Südamerika auf keinen Fall weiter vorantreiben, warnen Forschende. EU-Kommission und Bundesregierung verweisen auf Klima- und Waldschutzklauseln im Freihandelsabkommen. Doch dessen Details sind noch unklar.

Von Alexandra Endres

Analyse

EU-Mercosur: What the free trade agreement means for the climate

The EU-Mercosur agreement must not be allowed to further promote deforestation in South America under any circumstances, researchers warn. The EU Commission and the German government refer to climate and forest protection clauses in the free trade agreement. However, the details are still unclear.

Von Alexandra Endres

Interview

UNDP-Chef Steiner: „Vorreiter sind immer häufiger Entwicklungsländer“

Nach dem Finanzdeal bei der COP29: Achim Steiner, Chef der UN-Entwicklungsorganisation UNDP, betont, die Entwicklungsländer würden bereits einen großen Teil der Klimafinanzierung selbst leisten. Für ihn sind die 300 Milliarden US-Dollar ein wichtiger Schritt, nun brauche es klare Zusagen.

Von Bernhard Pötter

News

Debt crisis: Developing countries pay 1.4 trillion dollars

According to the World Bank, developing countries spent more capital on servicing their debt last year than what they were promised in climate payments for 2035 at COP29. South Africa wants to make debt a focus of its G20 presidency.

Von Bernhard Pötter

News

Schuldenkrise: Entwicklungsländer zahlen 1,4 Billionen Dollar

Laut Weltbank haben die Entwicklungsländer im Vorjahr mehr Kapital für ihren Schuldendienst aufgewendet, als ihnen bei der COP29 für 2035 an Klimazahlungen zugesagt wurde. Südafrika will die Verschuldung zum Thema seiner G20-Präsidentschaft machen.

Von Bernhard Pötter

Feature

COP29: How Taiwan fights a lonely battle against climate change

Beijing has once again prevented Taiwan from participating in the World Climate Conference this year. Taipei is nevertheless trying to live up to its responsibility as a leading economic nation and is pursuing ambitious climate targets with German support.

Von Malte Kreutzfeldt