Schlagwort

COP29

Feature

USA: How withdrawing from the Paris Agreement weakens climate action and US importance

For the second time since 2017, US President Donald Trump is withdrawing his country's membership in the Paris Agreement. This means the USA loses its voting rights, influence, and seat on important climate committees. The rules for fossil fuels in the largest CO2 emitter are becoming looser, and it is questionable whether more gas and oil will be produced.

Von Bernhard Pötter

Interview

Monica Juma: „Mittelmächte mit entscheidender Rolle beim Ausgleich globaler Spannungen“

Die nationale Sicherheitsberaterin des kenianischen Präsidenten, Monica Juma, sieht die Souveränität der Ukraine weiterhin als zentrale Voraussetzung für einen Frieden. Gleichzeit plädiert sie für mehr Dialog zwischen Russland und der Urkaine. Dabei könnte den Mittelmächten, wie den afrikanischen Ländern eine wichtige Vermittlerrolle zukommen, sagt Juma im gemeinsamen Interview mit Table.Briefings und The Berlin Pulse Express Edition der Körber Stiftung.

Von Redaktion Table

Analyse

Vereinigte Arabische Emirate neuer Top-Investor in Afrika

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich an die Spitze der Auslandsinvestoren in Afrika geschoben. Trotz der neuen Geldflüsse gibt es Befürchtungen, dass sich die Golfnation auf dem Kontinent nicht an Rechtspraktiken hält.

Von Andreas Sieren

Analyse

Wie Kenias grüne Energiewende politischen Turbulenzen trotzt

Das vergangene Jahr war für Kenias Präsidenten William Ruto geprägt von Protesten und politischen Krisen. Während Regierungsprojekte reihenweise überprüft und gestoppt werden mussten, geht es jedoch bei der grünen Energiewende stetig voran. Das hat gute Gründe.

Von

Analyse

How Kenya's green energy transition braves political turbulence

For Kenya's President William Ruto, the past year was marked by protests and political crises. While government projects had to be reviewed and halted one after the other, the green energy transition has made steady progress. And for good reason.

Von

Analyse

2025: Diese Trends werden das Klimajahr prägen

2025 wird ein wichtiger Meilenstein in der globalen Klimapolitik: Die UN-Staaten legen ihre bislang unzureichenden NDCs bis 2035 vor. Die Zeit drängt und die Vorzeichen sind schwierig: Finanznot, Populismus, Renaissance der Fossilen – aber auch Erneuerbaren-Boom und mögliche neue Koalitionen.

Von Bernhard Pötter

Feature

2025: These trends will shape the climate year

2025 will be an important milestone in global climate policy: The UN member states will present their NDCs by 2035, which have so far been inadequate. Time is of the essence and the signs are troubling: financial difficulties, populism, a fossil fuel renaissance – but also a renewables boom and possible new coalitions.

Von Bernhard Pötter

Heads

Adel al-Jubeir – Karrierediplomat und saudischer Klimabeauftragter

Der saudische Klimabeauftragte Adel al-Jubeir blickt auf eine lange Karriere im diplomatischen Dienst zurück. Dem stets höflichen und geduldigen Diplomaten fällt die Aufgabe zu, bei Klimaverhandlungen auf diplomatischem Wege eine möglichst wirksame Blockadehaltung einzunehmen.

Von Redaktion Table

Heads (EN)

Adel al-Jubeir – career diplomat and Saudi climate envoy

The Saudi climate envoy Adel al-Jubeir can look back on a long career in the diplomatic service. The always polite and patient diplomat has the task of adopting the most effective possible blockade stance in climate negotiations through diplomatic channels.

Von Redaktion Table