Billions for agriculture and food
Billions of US dollars have been promised for the agriculture and food sector at COP28. So far, there has been a funding gap in this area.
Von Kira Huth
Billions of US dollars have been promised for the agriculture and food sector at COP28. So far, there has been a funding gap in this area.
Von Kira Huth
Landwirtschaft und unsere Ernährung sind für rund ein Drittel der globalen Emissionen verantwortlich. Am Thementag „Essen, Landwirtschaft und Wasser“ auf der COP28 steht das Ernährungssystem bei den Klimaverhandlungen im Fokus. Welche Kernpunkte werden dort diskutiert?
Von
Auf der COP tun sich die am wenigsten entwickelten Länder mit den traditionellen Industrieländern zusammen – oder bleiben fest in der G77 verhaftet. Mit dieser neuen Verhandlungsstrategie kontern sie die früheren Versuche der großen Staaten, sie zu vereinnahmen und tun alles, um die 1,5-Grad-Grenze noch in Reichweite zu halten.
Von Goswami Urmi
Um die Klimaziele einzuhalten, müssten viele Staaten weitaus schneller aus den fossilen Energien aussteigen als ihre bisherigen Ausstiegsdaten zeigen, so eine neue Studie. Die USA, EU und Japan müssten andere Staaten beim Ausstieg am meisten finanziell unterstützen.
Von Nico Beckert
Deutschland gibt 60 Millionen Euro für den UN-Anpassungsfonds. Auch mit dieser Summe verfehlt der Fonds sein diesjähriges Ziel.
Von
Auf der COP28 wird eine Verdreifachung der Erneuerbaren gefordert. Amos Wemanya sieht darin eine große Chance und viel Potenzial für den afrikanischen Kontinent. Die Länder bräuchten aber Unterstützung und ein gerechter Übergang müsse im Fokus stehen, fordert er.
Von Experts Table.Briefings
Javier Milei hat in Argentinien das Präsidentschaftsamt übernommen. Er schließt das Umweltministerium, will aber nicht aus dem Pariser Abkommen austreten.
Von
Der Abschlussbericht der COP28 löst bei der Veröffentlichung Entrüstung aus: Kein fossiler Ausstieg, neue Kohle möglich, hohe Geldforderungen für die Anpassung – alles rote Linien der Vorreiter. Wer oder was treibt den Konferenzchef Al Jaber, dieses Papier vorzulegen?
Von Bernhard Pötter
Die EU, USA, China und andere Staaten streiten auf der COP28 um die Details des zwischenstaatlichen Emissionshandels. Während Europa möglichst strenge Standards will, setzen die USA auf die Kräfte des freien Marktes.
Von Lukas Knigge