While the German government is against the Italian takeover of Commerzbank, the EU Commission is in favor of cross-border takeovers. It warns that it will use "all available means" to remove national barriers.
Von Janos Allenbach-Ammann und Alexander Wiedmann
Während sich die Bundesregierung gegen die italienische Übernahme der Commerzbank ausspricht, befürwortet die EU-Kommission grenzüberschreitende Übernahmen. Sie warnt, dass sie „alle verfügbaren Mittel“ einsetzen werde, um nationale Hindernisse abzubauen.
Von Janos Allenbach-Ammann und Alexander Wiedmann
Internationale Banken zweifeln hingegen an ihrem Verbleib in der Allianz – erst vor wenigen Tagen ist die HSBC ausgetreten.
Von Marc Winkelmann
Der Bund muss sich bis 2028 von mindestens 75 Prozent seiner Anteile am Energieversorger Uniper trennen. Anders als Vorgänger Jörg Kukies, der nach Großinvestoren gesucht hatte, tendiert Finanzminister Lars Klingbeil offensichtlich zu einem Börsengang.
Von Horand Knaup
Anders als in den USA bleiben die deutschen Banken bei ESG auf Kurs. Große private Banken halten ebenso wie die Spitzeninstitute von Genossenschaften und Sparkassen an ihren Klimaplänen fest.
Von Redaktion Table
Anders als in den USA bleiben die deutschen Banken bei ESG auf Kurs. Große private Banken halten ebenso wie die Spitzeninstitute von Genossenschaften und Sparkassen an ihren Klimaplänen fest.
Von Redaktion Table