News
Erscheinungsdatum: 09. Mai 2025

Commerzbank setzt Zeichen für Unabhängigkeit

Im Übernahmekampf mit der italienischen Großbank Unicredit hat die Commerzbank im ersten Quartal 2025 einen Nettoüberschuss von 834 Millionen Euro erzielt – ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Quartalsgewinn seit 2011. Damit übertraf das Frankfurter Institut die Analystenerwartungen von 698 Millionen Euro deutlich. Die Gesamterträge stiegen ebenfalls um zwölf Prozent auf 3,1 Milliarden Euro, was vor allem auf starke Zuwächse im Zins- und Provisionsgeschäft zurückzuführen ist.

Diese Ergebnisse stärken die Position der Bank im Ringen um ihre Eigenständigkeit. Italiens UniCredit hält bereits 28 Prozent der Anteile an der Commerzbank und erhielt kürzlich die Genehmigung, den Anteil auf knapp unter 30 Prozent zu erhöhen. Die neue Bundesregierung, die noch zwölf Prozent an der Bank hält, hat sich bislang noch nicht zu einer möglichen Übernahme geäußert. Am 15. Mai führt die Commerzbank ihre Hauptversammlung (HV) durch. Sie findet in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung statt, nachdem sie in den Jahren von 2020 bis 2024 virtuell abgehalten wurde. Auf der HV entscheidet sich, ob die Unicredit schon jetzt eine Mehrheit für die Übernahme erreichen kann.

Orlopps Strategie richtet sich gezielt auch auf den Kapitalmarkt: Die Commerzbank-Aktie legte in den vergangenen zwölf Monaten um über 70 Prozent zu – ein deutliches Zeichen für das gestiegene Vertrauen der Investoren. Das Frankfurter Geldhaus nutzt diese Dynamik, um sich gegen eine mögliche Übernahme durch Unicredit zu wappnen. Mit einem Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro soll der Kurs weiter gestärkt und eine Übernahme finanziell unattraktiver gemacht werden.

Im Rahmen eines strategischen Plans strebt die Commerzbank eine deutliche Steigerung ihrer Profitabilität bis 2028 an. Das Ziel: den Gewinn im Vergleich zum Jahr 2024 um zwei Drittel zu steigern. Teil dieses Plans ist auch der Abbau von 3.900 Arbeitsplätzen, der zur Effizienzsteigerung beitragen soll. Kristián Kudela

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!