Schlagwort

Chips

Analyse

Angriff auf die Chip-Giganten

Das von den USA sanktionierte China will bei der Halbleitertechnologie unabhängiger vom Ausland werden und macht bereits Nägel mit Köpfen. Allein in den vergangenen fünf Monaten kamen insgesamt sechs Milliarden US-Dollar für neue Investitionen in dem Sektor zusammen. China ist zwar schnell bei der Umsetzung und Schaffung von Kapazitäten, hinkt aber technisch hinter Südkorea, der Insel Taiwan und den USA her. Die Autoindustrie betrachtet das Wettrüsten in der Halbleiterwelt mit großer Aufmerksamkeit.

Von Frank Sieren

Analyse

"Die Lieferkette bleibt fragil"

Halbleiter sind zu den wichtigsten Zulieferteilen für viele Branchen geworden. Ning Wang spricht mit dem Wissenschaftler John Lee von Merics über den Mangel der Chips in der Automobilindustrie, die Perspektiven für größere Unabhängigkeit von Asien in Schlüsseltechnologien und mögliche Strategien Deutschlands und der EU für den Umgang mit dem Problem.

Von Ning Wang

Ein Auto der Marke Seres im Huawei-Flaggschiffstore in einem Huawei-Store
Analyse

Huawei-Stores entwickeln sich zu Autohäusern

Bisher verkaufte Huawei in seinen Geschäften vor allem Smartphones. Doch die US-Sanktionen zwingen den chinesischen Tech-Riesen zum Umdenken. Wie entschlossen der Vorstoß in die Autoindustrie verfolgt wird, lässt sich bei einem Besuch des Flagship-Stores in Shenzhen bereits besichtigen.

Von Redaktion Table

Analyse

Chip-Allianz für die Autoindustrie

China will eine schlagkräftige Chip-Industrie aufbauen. Im Autosektor soll eine Allianz die gesamte Lieferkette vernetzen. Erste Partnerschaften gibt es bereits. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet mit einer globalen Marktführerschaft chinesischer Halbleiterfirmen in fünf Jahren. Warum, erklärt er im Gespräch mit China.Table.

Von Christiane Kuehl

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.