Schlagwort

Chips

Feature

EU summit: impending dispute

The conflict with Poland, the dispute over high energy prices: heated arguments are looming at what is likely to be the last EU summit with Chancellor Merkel. An overview of the most important topics.

Von Redaktion Table

Analyse

Arbeitsprogramm 2022: Was die EU-Kommission vorhat

Knapp einen Monat nach der „Rede zur Lage der Union“ hat die Kommission ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2022 vor dem Plenum des Europaparlamentes vorgestellt. Darunter sind auch wichtige Vorhaben aus den Bereichen Digitales und Green Deal.

Von Redaktion Table

Feature

Energy crisis threatens supply chains

China's power shortages are causing new disruptions to international supply chains. The chip supply is also affected. Some companies are still utilizing their stock. But the crisis is getting worse by the day. This also has an impact on Christmas sales.

Von Nico Beckert

Analyse

Energiekrise bedroht Lieferketten

Chinas Stromengpässe haben neue Störungen für internationale Lieferketten zur Folge. Auch Chips für die Industrie sind betroffen. Noch greifen einige Unternehmen auf gelagerte Waren zurück. Doch die Krise verschärft sich jeden Tag. Das hat auch Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft.

Von Nico Beckert

Analyse

Die EU und die Gretchenfrage um Taiwan

Die anhaltende Halbleiter-Knappheit und der Mangel an medizinischen Produkten vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie haben der westlichen Wirtschaft vor Augen geführt: Taiwan hat eine Schlüsselposition inne. Auch in Brüssel scheint die Insel zunehmend in den Fokus zu rücken, die Staatengemeinschaft sucht ihren Weg. Was ist dran am „Taiwan-Hype“?

Von Amelie Richter

Analyse

Die EU und die Gretchenfrage um Taiwan

Die anhaltende Halbleiter-Knappheit und der Mangel an medizinischen Produkten vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie haben der westlichen Wirtschaft vor Augen geführt: Taiwan hat eine Schlüsselposition inne. Auch in Brüssel scheint die Insel in den Fokus zu rücken, die Staatengemeinschaft sucht ihren Weg. Was ist dran am „Taiwan-Hype“?

Von Amelie Richter

Analyse

TTC-Auftakt: Erste Ergebnisse aus Pittsburgh

Aukus und geplatztem U-Boot-Deal zum Trotz ist der EU-US-Handels- und Technologierat in Pittsburgh gestartet. Im Fokus der Gespräche standen Chipindustrie, Exportkontrollen, Investitionskontrolle und Künstliche Intelligenz. Experten zweifeln daran, wie weit sich Brüssel und Washington in dem neuen Gesprächsforum tatsächlich aufeinander zubewegen können.

Von Redaktion Table

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.