Schlagwort

Chips

Analyse

Chips Act: Gesetzgebung im Eiltempo

Vor vier Monaten hatte Ursula von der Leyen einen Gesetzesvorschlag zur Förderung der Chipindustrie angekündigt, bereits in Kürze will die Kommission liefern. Experten und Industrie aber warnen davor, in der Eile falsche Schwerpunkte zu setzen.

Von Till Hoppe

Analyse

„Abhängigkeit von China hinterfragen“

Nach drei schweren Jahren wächst Chinas Automarkt wieder. Branchenexperte Stefan Bratzel vom CAM warnt die deutschen Autohersteller jedoch im Interview mit China.Table davor, zu sehr auf China zu setzen. Zwar befindet sich dort insbesondere die Nachfrage nach E-Autos im Aufwind. Die deutschen Autobauer profitieren davon jedoch nur wenig. Chipmangel, Lieferengpässe, aber auch hausgemachte Probleme setzen ihnen zu. Nun wagt die chinesische Konkurrenz auch noch den Sprung nach Europa. Mit Bratzel sprach Felix Lee.

Von Felix Lee

Analyse

Deutsche Unternehmen fürchten keine Taiwan-Krise

Die Spannungen zwischen Peking und Taipeh sind groß. Deutsche Unternehmen vor Ort sehen jedoch keinen militärischen Konflikt aufziehen. Die Wirtschaft der Inselrepublik dürfte auch 2022 boomen.

Von Redaktion Table

Feature

German companies do not fear Taiwan escalation

Tensions between Beijing and Taipei are high. However, local German companies do not see a military escalation brewing. The economy of the island republic is expected to continue to boom in 2022.

Von Redaktion Table

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.