Schlagwort

Chips

Analyse

Solar-Debakel als Mahnung für die Wärmepumpen-Branche

Wärmepumpen werden bislang meist in Deutschland produziert — doch Hersteller aus China drängen auf den boomenden EU-Markt. Immer mehr Komponenten kommen aus der Volksrepublik. Das weckt Erinnerungen an den jähen Abstieg der deutschen Fotovoltaik-Industrie vor 15 Jahren.

Von Christiane Kuehl

Feature

Solar debacle as a reminder for the heat pump industry

Heat pumps are mainly manufactured in Germany – for the moment. This is because manufacturers from China are pushing into the booming EU market. More and more components are coming from the People's Republic. The photovoltaic debacle is threatening to repeat itself.

Von Christiane Kuehl

Wärmepumpen am Rathaus der Gemeinde Wadersloh Wärmepumpe heizen Heizung Wärmepumpenheizung Luftwärmepumpe Luft-Wwärmepumpe Kommune 20230411ad737 Wadersloh Nordrhein-Westfalen NRW Deutschland Germany *** Heat pumps at the town hall of the municipality of Wadersloh heat pump heating heat pump heating air heat pump air heat pump municipality 20230411ad737 Wadersloh North Rhine Westphalia NRW Germany Germany Copyright: xAchimxDuwentästerx
Analyse

Wärmepumpen: Die nächste Abhängigkeit von China

Wärmepumpen werden hauptsächlich in Deutschland produziert — noch. Denn Hersteller aus China drängen auf den boomenden EU-Markt. Immer mehr Komponenten kommen aus der Volksrepublik. Es droht eine Wiederholung des Photovoltaik-Debakels.

Von Christiane Kuehl

Hayashi-Qin talks Japanese Foreign Minister Yoshimasa Hayashi L shakes hands with his Chinese counterpart Qin Gang at the Diaoyutai State Guesthouse in Beijing on April 2, 2023, ahead of their talks. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001412621P
Feature

Japan joins chip sanctions

After the Netherlands, Japan now also restricts the export of semiconductor manufacturing machinery. Both high-tech countries are thus following the sanctions imposed by the USA. Japanese-Chinese relations are at rock bottom.

Von

Hayashi-Qin talks Japanese Foreign Minister Yoshimasa Hayashi L shakes hands with his Chinese counterpart Qin Gang at the Diaoyutai State Guesthouse in Beijing on April 2, 2023, ahead of their talks. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001412621P
Analyse

Japan schließt sich Chip-Sanktionen an

Nach den Niederlanden beschränkt nun auch Japan den Export von Maschinen zur Herstellung von Halbleitern. Beide Hochtechnik-Länder folgen damit den Sanktionen der USA. Das japanisch-chinesische Verhältnis hängt im Keller.

Von

Jörn-Carsten Gottwald, Steffi Weil, Markus Taube
Table.Standpunkt

Wie die EU Taiwan entdeckt – und gefährdet

Die EU will mit einer engeren Bindung an Taiwan einen demokratischen Wertepartner stärken und sich zugleich den Zugriff auf fortschrittliche Chips sichern. Doch gerade eine Halbleiterproduktion in Europa könnte Taiwan schwächen. Die Lösung liegt in der Flucht nach vorn – in noch umfangreicherer Kooperation.

Von Experts Table.Briefings

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.