Die Studie von Jeffrey Stoff hat Anfang des Jahres die deutsche Forschungslandschaft wach gerüttelt. Er zeigt darin auf, wie deutsche Forschungsinstitutionen und Unternehmen mit chinesischen Einrichtungen kooperieren, die auch einen militärischen Hintergrund haben. Im Gespräch mit Michael Radunski warnt Stoff vor einer zu engen Wissenschaftskooperation mit China.
Von Michael Radunski
China ist der weltweit größte Methan-Emittent. Das Land stößt fast doppelt so viel des Treibhausgases aus wie Indien und die USA. Die Regierung hat ihren bis Ende 2022 angekündigten Aktionsplan zur Reduktion der Methanemissionen noch immer nicht vorgelegt. Die Energie- und Nahrungsmittelsicherheit rangieren offenbar höher auf der Agenda Pekings.
Von Nico Beckert
China beschränkt die Ausfuhr von Gallium und Germanium. Die Metalle sind ausgerechnet für Autochips wichtig. Damit gerät die europäische Industrie erneut zwischen die Fronten des Handelskriegs zwischen China und den USA.
Von
Die Tanzania Zambia Railway ist von hoher Bedeutung für alle Beteiligten. Tansania, Sambia und China wollen sich nun über eine Modernisierung der lange vernachlässigten Tazara verständigen. Neben dem symbolischen Wert der Strecke birgt das Projekt auch wirtschaftliche Potenziale.
Von Arne Schütte