Anti-Dumping-Untersuchung zu Biodiesel aus China
Die Kommission hat eine weitere Anti-Dumping-Untersuchung für chinesische Produkte eingeleitet. Dieses Mal geht es um Biodiesel. Auch Zölle könnten nun drohen.
Von Redaktion Table
Die Kommission hat eine weitere Anti-Dumping-Untersuchung für chinesische Produkte eingeleitet. Dieses Mal geht es um Biodiesel. Auch Zölle könnten nun drohen.
Von Redaktion Table
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Kenia werden immer vielfältiger. Dies sagt der Risikoanalyst Dismas Kizito Mokua im Gespräch mit Table.Media. Er erklärt auch, warum immer mehr Kenianer Chinesisch lernen.
Von Fabian Peltsch
Volkswagen kann in diesem Jahr in China wieder ein Absatzplus vermelden. Besonders beliebt ist das Elektroauto ID.3. Chinas Automarkt verabschiedet sich derzeit deutlich schneller vom Verbrenner als Europa und Nordamerika.
Von Redaktion Table
Die Klima-Konferenz von Dubai geht mit einem „historischen“ Konsens zu Ende, der unter anderem den weltweiten Ausstieg aus den fossilen Energien anlegen soll. Das wird nur funktionieren, wenn viele daran glauben und mitmachen. Ab sofort wird deshalb überall guter Wille gesucht.
Von Bernhard Pötter
Liu Zhenmin wird sehr wahrscheinlich neuer Klimagesandter Chinas und Chefverhandler auf der nächsten COP. Liu tritt in große Fußstapfen. Er wird als weniger mächtig und weniger gut vernetzt als sein Vorgänger Xie eingeschätzt.
Von Nico Beckert
Peking hat angekündigt, sechs weiteren afrikanischen Ländern zollfreien Zugang zum chinesischen Markt zu ermöglichen. Die Regierung will mehr landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel importieren.
Von Andreas Sieren
Liu Zhenmin will very likely become China's new climate envoy and chief negotiator at the next COP. Liu is following in big footsteps. He is considered less powerful and less well-connected than his predecessor, Xie.
Von Christiane Kuehl
Beijing has announced that it will give six more African countries duty-free access to the Chinese market. The government wants to import more agricultural products and food.
Von Andreas Sieren
In knapp einer Woche soll in der DR Kongo gewählt werden, einem Land so groß wie Westeuropa. Aber ob es tatsächlich klappt, ist offen. Denn das Wahlmaterial ist längst nicht überall vor Ort. Dabei geht es um einen kritischen Moment für die Demokratie. Noch-Präsident Tshisekedi gilt laut Umfragen als Favorit – seine Ernennung 2018 war aber heftig umstritten.
Von Lucia Weiß
Die Regierung in Peking hat angekündigt, sechs weiteren afrikanischen Ländern zollfreien Zugang zum chinesischen Markt zu ermöglichen. Die Volksrepublik will mehr landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel importieren.
Von Andreas Sieren