Schlagwort

China

Heads

Liu Zhenmin – Designierter Klima-Verhandler

Liu Zhenmin wird sehr wahrscheinlich neuer Klimagesandter Chinas und Chefverhandler auf der nächsten COP. Liu tritt in große Fußstapfen. Er wird als weniger mächtig und weniger gut vernetzt als sein Vorgänger Xie eingeschätzt.

Von Nico Beckert

News

Studie: Erstmals kein einziges Land mit guter Klimapolitik

Erstmals schneidet kein einziges Land im jährlichen „Klimaschutz-Index“ bei der Klimapolitik mit gut ab. Die Welt müsse „in den Notfallmodus schalten“, mahnen Klimawissenschaftler. Deutschland schneidet vergleichsweise gut, Großbritannien und die VAE sehr schlecht ab.

Von Nico Beckert

News

Study: For the first time, no country scores well in climate policy

For the first time, no country scores well in the annual "Climate Change Performance Index" for climate policy. The world must "switch to emergency mode," warn climate scientists. Germany performs relatively well, while the UK and the UAE score very poorly.

Von Nico Beckert

Nach monatelangen Spekulationen spricht Regierungschefin Giorgia Meloni über Italiens Beteiligung an dem umstrittenen Projekt "Neue Seidenstraße".
News

Italian government informs Beijing about Silk Road withdrawal

Italy has withdrawn from the New Silk Road. The government in Rome informed Beijing of this in a note verbale at the beginning of the week. Instead, the strategic partnership between the two countries is to be revived.

Von Amélie Günther

European Commission President Ursula Von der Leyen is seen at a press conference after the second day of the EU - CELAC Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribenos - Community of Latin American and Caribbean States summit, in Brussels, Tuesday 18 July 2023. The EU-CELAC summits bring together European, Latin American and Caribbean heads of state and government to strengthen relations between these regions. **** BELGIUM ONLY **** PUBLICATIONxNOTxINxBELxFRAxNED JONASxROOSENS 70769005


Bild: Imago / Belga
Feature

EU-China summit: Von der Leyen aims for balanced trade

Before departing for Beijing, Ursula von der Leyen delivered a strong message on trade. However, practical experts in the business world do not anticipate a decisive impact from the EU-China negotiations.

Von Amelie Richter

European Commission President Ursula Von der Leyen is seen at a press conference after the second day of the EU - CELAC Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribenos - Community of Latin American and Caribbean States summit, in Brussels, Tuesday 18 July 2023. The EU-CELAC summits bring together European, Latin American and Caribbean heads of state and government to strengthen relations between these regions. **** BELGIUM ONLY **** PUBLICATIONxNOTxINxBELxFRAxNED JONASxROOSENS 70769005


Bild: Imago / Belga
Analyse

China: Von der Leyen warnt vor Handels-Ungleichgewicht

Erstmals seit 2019 findet der EU-China-Gipfel wieder persönlich statt: Ursula von der Leyen und Charles Michel treffen auf Xi Jinping und Li Qiang. Allzu hohe Erwartungen an konkrete Ergebnisse gibt es aber nicht.

Von Amelie Richter

E-Autos aus China:
Analyse

Zölle auf chinesische E-Autos wohl im zweistelligen Prozentbereich

Die Antisubventionsuntersuchung zu E-Autos made in China läuft seit 4. Oktober. Schon vor dem offiziellen Start gab es Hinweise auf massive Subventionierung. Spätestens am 4. Juli wird die Kommission wohl vorläufige Zölle verhängen.

Von Markus Grabitz

News

Xinjiang: VW gerät unter Druck

Der China-Forscher Adrian Zenz hält es für möglich, dass der deutsche Autobauer Volkswagen Uiguren aus chinesischen Umerziehungslagern hat ausbilden lassen – und anschließend einstellte. VW weist das von sich.

Von Marcel Grzanna

Die Beziehung zwischen der EU und China ist angespannt. Die Coronavirus-Pandemie und das Verhalten von China in der Ukraine-Krise belastete das Verhältnis zur EU. Doch Änderung ist in Sicht, denn die EU und China wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen aufrechterhalten.  

Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf die EU-China-Beziehung?  

Die Corona-Pandemie hat die EU-China-Beziehung beeinflusst. Im November 2019 wurde das Coronavirus erstmals in Wuhan festgestellt, danach verbreitete sich der Erreger aus China in der ganzen Welt. Mit der Verbreitung von Omikron in China setzt das Land auf eine strikte Zero-Covid-Strategie.  Der Umgang Chinas mit dem Erreger, die Berichterstattung und die angespannte Situation bei den globalen Lieferketten, stellten die China-Politik der EU vor Herausforderungen.   

China VS Europa: Wie bewertet die EU das Verhalten von China in der Ukraine-Krise?  

Die EU und China gehen sehr unterschiedlich mit der Ukraine-Krise um. Der chinesische Präsident gibt Russland Rückendeckung, was von der EU scharf verurteilt wird. Gleichzeitig will China EU-Sanktionen umgehen, um die wirtschaftlichen Beziehungen zur EU nicht zu gefährden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädiert immer wieder für ein Umdenken Chinas in der Ukraine-Krise und im Umgang mit Russland. 

Wie sehen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und EU aus?

EU und China führen seit den 90er Jahren eine intensive Wirtschaftsbeziehung. Neben den USA zählen die Europäische Union und China zu den drei größten Volkswirtschaften weltweit. Das Handelsvolumen zwischen EU und China liegt bei ca. 1 Mrd. Euro pro Tag, sodass einerseits China der wichtigster Handelspartner der Europäischen Union ist, und andererseits auch die EU ein wichtiger strategischer Markt für China ist. Seit 2013 will China mit der Neuen Seidenstraße von China nach Europa und Afrika die Handelsrouten zwischen China und Europa stärken. 2020 wurden zwischen China und der EU ca. 586 Mrd. Euro in Form von Waren (Importe und Exporte) gehandelt.2020 wurde  das CAI, Investitionsabkommen zwischen China und EU, verabschiedet. Dieses regelt u.a. folgende Bereich:

Wie hat sich die politische Beziehung zwischen China und der EU entwickelt?  

Die Beziehung zwischen EU und China erlebten nach dem Kalten Krieg einen Wandel. So sollte 1975 China mit der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft diplomatische Beziehungen aufgenommen haben und doch wurde erst 1988 die erste Vertretung in Beijing eröffnet. Aufgrund des Tiananmen-Ereignisses 1989 sollte sich die Beziehung nicht reibungslos entwickeln. Seit Mitte der 90er Jahre jedoch haben sich die Wirtschaftsbeziehungen zügig entwickelt und die politischen Kontakte wurden immer enger. Im Jahr 1994 wurde offiziell ein politischer Dialog zwischen China und Europa eingerichtet, sodass ab 1998 der erste China-EU-Gipfel in London stattfand und seither regelmäßig abgehalten wird. 

Ergebnisse des letzten

China-EU-Gipfel

s, der Standpunkt der

EU zu Chinas Menschenrechten

, mögliche

EU-Sanktionen gegen China

und

EU-China-Abkomme

n.

Alle

EU-

China

News

gibt es von Table.Briefings

.