China: How the aluminum sector is supposed to become greener
A new Chinese action plan aims to reduce carbon emissions in the aluminum sector. The sector will replace coal with renewable energies and recycle more aluminum.
Von Nico Beckert
A new Chinese action plan aims to reduce carbon emissions in the aluminum sector. The sector will replace coal with renewable energies and recycle more aluminum.
Von Nico Beckert
Die EU-Kommission will künftig Strafzölle auf Biodiesel aus China erheben. Hintergrund sind stark gestiegene Billigimporte – aber auch Betrugsvorwürfe. Die betroffenen Kraftstoffe dürften als nachhaltiger angepriesen worden sein, als sie tatsächlich sind.
Von Carsten Hübner
Der US-Klimasondergesandte John Podesta will China besuchen und dort über die Verringerung von industriellen Lachgas-Emissionen verhandeln. Die USA wollen den Ausstoß dieses Treibhausgases bis 2025 halbieren.
Von Nico Beckert
China will ebenfalls eine „Higgs“-Maschine bauen, sie würde die künftige Anlage am Cern – zumindest teilweise – überflüssig machen. Doch Fachleute warnen, sich allein auf diese Option zu verlassen.
Von
Auf dem „Dritten Plenum“ hat China die Minderung der CO₂-Emissionen als wichtiges Ziel genannt. Derzeit wird ein neuer Klimaplan (NDC) verhandelt. Trotz allem Fortschritt: Drei Faktoren bremsen Chinas Klimapolitik aus.
Von Nico Beckert
Ab Mitte August erhebt die EU Strafzölle auf Biodiesel aus China. Hintergrund sind stark gestiegene Billigimporte. Branchenverbände begrüßen den Schritt, fordern aber weitergehende Maßnahmen.
Von Carsten Hübner
Wegen scheinbarer Misshandlung von Mitarbeitern hat Simbabwe chinesische Staatsangehörige des Landes verwiesen. Doch die Bevölkerung ist mit der überstürzten Reaktion der Regierung unzufrieden.
Von Faith Rutendonyaude
Thomas Schäfer, Volkswagen-Marken-CEO und SAFRI-Vorsitzender, war zum Gespräch in der Table.Briefings-Redaktion. Sein Konzern werde auch weiterhin auf Afrika setzen, kündigte er an.
Von Arne Schütte
Auf dem „Dritten Plenum“ hat China die Minderung der CO₂-Emissionen als wichtiges politisches Ziel genannt. Derzeit verhandelt die Politik über einen neuen Klimaplan (NDC). Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren und Meldungen über das Erreichen des Höchststands bei den CO₂-Emissionen dürfen nicht über die Herausforderungen hinwegtäuschen. Drei Faktoren bremsen Chinas Klimapolitik aus.
Von Nico Beckert
Bundeskanzler Scholz und Kommissionsvize Šefčovič haben am Freitag eine Rohstoffpartnerschaft mit Serbien vereinbart, um Lithium für die Dekarbonisierung zu sichern. NGOs verweisen auf die Gefahren für die Umwelt, Bürger auf die fehlende Rechtsstaatlichkeit.
Von Leonie Düngefeld