Schlagwort

Bildungsreform

Kolumne

Bildungsrepublik: Drei Thesen für das Gelingen

Auf welche zentralen Fragen muss unser Bildungssystem Antworten geben, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen? Unser Kolumnist Mark Rackles stellt in seinem letzten Beitrag für den Bildung.Table grundlegende Thesen auf: Wie man geistige Brandstifter in Schach hält und warum Optimismus unverzichtbar ist.

Von Mark Rackles

Kolumne

Andreas Schleicher: Wie Bildungsreformen erfolgreich sind

Bildungsreformen umzusetzen, ist eine Herausforderung. Es gibt oft viele Widerstände, und schnell kommt es zu einer Reformmüdigkeit. In seiner neuen Kolumne beschreibt der OECD-Bildungsdirektor, wie erfolgreiche Pisa-Länder den Prozess angehen.

Von Andreas Schleicher

Analyse

Die eigentliche Verliererin der Pisa-Studie ist die Politik

Pisa misst nicht in erster Linie individuelle Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern. Auf dem Prüfstand steht die Leistungsfähigkeit eines Schulsystems – und damit auch die Bildungspolitik. Eine der wesentlichen Ursachen aber für die Schwäche des deutschen Schulsystems ist eine unterlassene Hilfeleistung.

Von

Hongkong Bildung
Analyse

Bildung in Hongkong: Nur noch Patrioten

Die chinesische Zentralregierung warnt die neue Regierung, politischen Dissens in Hongkong zu unterschätzen. Die Bewegung sei nicht tot. Um der demokratischen Opposition langfristig den Zahn zu ziehen, reformiert die Stadt ihr Bildungssystem. Künftig wird Staatsbürgerkunde ein Prüfungsfach, in dem die Bedeutung der nationalen Sicherheit zentraler Lehrinhalt wird.

Von Marcel Grzanna

Hongkong Jahrestag
Analyse

Hongkong am Jahrestag: Peking-rot statt autonom

25 Jahre nach der Rückgabe Hongkongs an die Volksrepublik China ist die Zukunft der Stadt Peking-rot statt international gefärbt. Der neue Regierungschef John Lee setzt auf ein Kabinett, das keinen Zweifel daran lässt, dass die Metropole auf das zugesagte "hohe Maß an Autonomie" endgültig verzichten wird.

Von Marcel Grzanna

Schritt für Schritt: Noch fehlen Details bei den Digitalisierungsplänen der nächsten Bundesregierung.
Analyse

Fortschrittskoalition wackelt beim Digital-Fortschritt

Die Digitalisierung der Bildung gehörte zu den Prioritäten der Ampel – vor Abschluss des Koalitionsvertrages. Jetzt liegt das ersehnte Papier vor, aber den Prunkstücken des Digitalpakts fehlt etwas Entscheidendes: das Kleingedruckte.

Von