Schlagwort

Bildungsreform

News

Zukunftskompetenzen: Warum die Arbeitgeber einen Digitalpakt II fordern

Angesichts neuer Herausforderungen für die Wirtschaft fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, entsprechende Kompetenzen zu fördern. Eine Fortsetzung des Digitalpakts halten sie dabei für zentral. Aber auch eine datenbasierte Schulentwicklung.

Von Anna Parrisius

Analyse

Deutscher Schulpreis: Welche Schulen noch ausgezeichnet werden

Sie setzen auf Eigenverantwortlichkeit, ermöglichen Lernen an der frischen Luft oder coachen ihre Schüler. Neben dem Hauptgewinner erhalten fünf Schulen beim Deutschen Schulpreis einen mit 30.000 Euro dotierten Preis. Wir stellen vier der Schulen im Kurzporträt vor.

Von Vera Kraft

Analyse

Neues Abitur: Warum die Oberstufe Schlüssel zur Schulreform ist

Die gymnasiale Oberstufe ist ganz dem Abitur gewidmet. Einige Bildungsexperten fordern aber: Es braucht mehr Spielraum, um Kompetenzen neben dem Fachwissen zu vermitteln. Das Ziel, das Abitur vergleichbarer zu machen, verleiht der Debatte zusätzliches Gewicht.

Von Vera Kraft

Kolumne

Bildungsrepublik: Drei Thesen für das Gelingen

Auf welche zentralen Fragen muss unser Bildungssystem Antworten geben, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen? Unser Kolumnist Mark Rackles stellt in seinem letzten Beitrag für den Bildung.Table grundlegende Thesen auf: Wie man geistige Brandstifter in Schach hält und warum Optimismus unverzichtbar ist.

Von

Kolumne

Andreas Schleicher: Wie Bildungsreformen erfolgreich sind

Bildungsreformen umzusetzen, ist eine Herausforderung. Es gibt oft viele Widerstände, und schnell kommt es zu einer Reformmüdigkeit. In seiner neuen Kolumne beschreibt der OECD-Bildungsdirektor, wie erfolgreiche Pisa-Länder den Prozess angehen.

Von Andreas Schleicher