Schlagwort

Bildungsreform

Hongkong Bildung

Bildung in Hongkong: Nur noch Patrioten

Die chinesische Zentralregierung warnt die neue Regierung, politischen Dissens in Hongkong zu unterschätzen. Die Bewegung sei nicht tot. Um der demokratischen Opposition langfristig den Zahn zu ziehen, reformiert die Stadt ihr Bildungssystem. Künftig wird Staatsbürgerkunde ein Prüfungsfach, in dem die Bedeutung der nationalen Sicherheit zentraler Lehrinhalt wird.

Von Marcel Grzanna

Hongkong Jahrestag

Hongkong am Jahrestag: Peking-rot statt autonom

25 Jahre nach der Rückgabe Hongkongs an die Volksrepublik China ist die Zukunft der Stadt Peking-rot statt international gefärbt. Der neue Regierungschef John Lee setzt auf ein Kabinett, das keinen Zweifel daran lässt, dass die Metropole auf das zugesagte "hohe Maß an Autonomie" endgültig verzichten wird.

Von Marcel Grzanna

"Innovationen werden nicht gefördert"

Zehn Jahre lang sah sie sich unterfordert im Schulsystem. Dann weckten sie die Kollaboration mit KollegInnen und eine Vielzahl von digitalen Tools auf. Die Gymnasiallehrerin Margit Wietzorrek über neues Lernen, die Bedeutung der Wirtschaft für Schule und ihre Vorschläge zur Reform des Bildungssystems.

Von Redaktion Table

Die große Illusion Nachhilfe

Das deutsche Bildungssystem braucht Investitionen von zehn bis 15 Milliarden Euro, wenn die Schüler Corona aufholen sollen, sagt Ulf Matysiak von Teach First. Vor allem aber sei ein anderer Fokus nötig. Die Rückkehr zum Lückentext stopfe keine Lernlücke. Die Schüler:innen müssten Selbstlern-Kompetenzen erwerben.

Von