Bildungsberater, KMK-Kenner, Reformer: In seiner Kolumne denkt Ex-Bildungsstaatssekretär Mark Rackles jeden Monat Bildungspolitik neu. Erfahren Sie hier mehr über die Vita unseres Kolumnisten.
In diesem Sommer endet eine persönliche Etappe. Ich hatte das Vergnügen und Privileg, den schwerfälligen Tanker der deutschen Bildung vom Maschinenraum bis zum Oberdeck kennenzulernen. Neben der klassischen Qualifizierung zum Bildungsexperten durch die eigene Schulzeit waren mir 16 Jahre Schulzeit mit den eigenen drei Kindern vergönnt, acht Jahre Amtszeit als Staatssekretär für Bildung, fünf Jahre als freiberuflicher Publizist im Bildungswesen, drei Jahre als Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin zum Thema „Educational Governance“ sowie zwei Jahre als Bildungsaktivist mit dem „Bildungsrat von unten“. Last but not least: ein gutes Jahr als Bildungskolumnist bei Bildung.Table!
Nun verlässt mein letztes Kind das deutsche Schulsystem und ich die Bildungsrepublik Deutschland. Beim Blick in den Rückspiegel stellt sich die Frage: Was bleibt? Da wäre viel zu erzählen. Ich will mich auf drei Thesen beschränken, die eher auf anekdotischer Evidenz gründen.
Ein Blick ausgerechnet in die USA kann einem aktuell Mut machen. Erschien noch vor drei Wochen die Lage aus europäischer Sicht aussichtslos und eine zweite Präsidentschaft Trumps unvermeidbar, hat sich die Lage und die Stimmung durch politisches Agieren in kürzester Zeit gedreht.
Das führt nicht zwangsläufig zum Sieg der Vernunft und zur Stabilisierung demokratischer Prozesse und Institutionen. Aber es beweist doch das eine: Politik (und das gilt erst recht für Bildungspolitik) ist immer das Ergebnis menschlichen Handelns und daher gestaltbar. Es braucht dazu aber ausreichend Optimisten, die den Kampf um die Wahrheit (und gegen Fake News) aktiv aufnehmen und den geistigen Brandstiftern Paroli bieten.
Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass sich diese Auseinandersetzung nicht irgendwo abspielen wird, sondern unmittelbar und direkt im Bildungssystem. „Venceremos“, dieser Kampf lohnt sich!