Schlagwort

Bildungs-MK

Analyse | Lehrerbildung

Wie das Lehramtsstudium auf Heterogenität vorbereiten sollte

Unterschiede im Klassenzimmern gelten als größte Herausforderungen für Lehrkräfte. Im Studium ist das Thema aber selten Pflicht, Angebote sind rar. Experten sagen: Ein neuer Ansatz ist nötig. Was sich hierfür im Studium ändern muss, lesen Sie in Teil eins unserer Sommerserie „Superdivers & kompetent - Bildungserfolg neu denken“.

Von Torben Bennink

Analyse

Bildungsministerkonferenz: Digitalpakt II ist gesichert

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) sichert einen Bundesanteil in Höhe von 2,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen des Bundes zu. Die Frage ist, ob den Ländern das jetzt noch reicht.

Von Table.Briefings

Analyse

Wie Prien ihr Haus umbauen will und was auf die BMK zukommt

Mit Karin Prien und Stefanie Hubig verliert die Länderseite zwei herausragende Bildungspolitikerinnen an die Bundespolitik. Während Prien anfängt, sich ihr neues Ministerium zurechtzuschneiden, müssen sich auch die Länder neu ordnen.

Von Table.Briefings

Interview

Streichert-Clivot: „Schulen müssen digitale Mündigkeit vermitteln“

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot will dem Saarland als erstem Bundesland einen verbindlichen gesetzlichen Rahmen für digitale Bildung geben. An diesem Mittwoch wird der Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht. Das Gesetz soll nach erfolgreicher parlamentarischer Debatte im Juli beschlossen werden und zum 1. August in Kraft treten. Im Interview erklärt Streichert-Clivot, was hinter der Digitalstrategie steckt.

Von Table.Briefings

News

BMK: Was kommende Woche auf der Tagesordnung steht.

Die Bildungsministerkonferenz berät in der kommenden Woche unter anderem über die sprachliche Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. Außerdem soll es zwei neue Empfehlungen geben. Das Thema Handyverbot wird am Kamin besprochen.

Von Bettina Gabbe

Heads

Fabian Schön – der oberste Schülersprecher Deutschlands.

Fabian Schön soll als Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz die Interessen von Schülerinnen und Schülern bundesweit vertreten. Keine leichte Aufgabe – Machtkämpfe und persönliche Streitigkeiten haben die BSK im vergangenen Jahr ausgebremst.

Von Redaktion Table

Heads

Rainer Schulz – Bildungs-Nerd im besten Sinne.

Am Sonntag wird in Hamburg gewählt. Die Bildungspolitik der Hansestadt gilt als vorbildlich. Einer ihrer Architekten: SPD-Staatsrat Rainer Schulz. Wie er Hamburgs Schulsystem zum föderalen Musterkind gemacht hat.

Von Redaktion Table