
Berufsschulpakt: Was für 2025 geplant ist
In diesem Jahr will sich der noch junge „Pakt für berufliche Schulen“ schwerpunktmäßig der Sprachförderung und der Demokratiebildung widmen.
Von Anna Parrisius
In diesem Jahr will sich der noch junge „Pakt für berufliche Schulen“ schwerpunktmäßig der Sprachförderung und der Demokratiebildung widmen.
Von Anna Parrisius
Der Reformprozess der KMK ist auf der Zielgeraden. Wer die Vorsitzenden in den Kommissionen der Bildungs-MK sein werden, ist schon länger klar. Wie genau sie die Zahl der Gremien im Unterbau senken wollen, wird sich nun erweisen. Fest steht: Ein digitales Gremienregister soll kommen.
Von Holger Schleper
Die psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen sind weiterhin groß. Helfen können Schulpsychologen. Doch Befragungen zeigen: Die Versorgungslage deckt lange nicht den Bedarf. Die Bildungsministerkonferenz sieht dennoch keinen Handlungsbedarf.
Von Redaktion Table
Mit Simone Oldenburg hat die Bildungsministerkonferenz ihre erste reguläre Präsidentin. An diesem Freitag wird ihr das Amt übergeben. Was sie vorhat.
Von Table.Briefings
2024 war das Jahr der großen Vergleichsstudien. 2025 muss das Jahr der Transformation werden. Fünf Themen, auf die es jetzt ankommt.
Von Vera Kraft
Die KMK hat sich in drei eigenständige Konferenzen aufgeteilt. Kurz vor Jahresende haben die Minister nun entschieden, wie diese zusammenarbeiten sollen. Dafür werden ein neuer KMK-Vorstand und eine Verwaltungskommission eingesetzt.
Von Tim Gabel
Aus bildungspolitischer Sicht stand der heutige Freitagmorgen im Zeichen des Digitalpaktes. Für die Zukunft der Schulen war das allerdings bei Weitem nicht das einzige gewichtige Thema, das auf der Tagesordnung der Bildungs-MK stand.
Von Holger Schleper
Erst Schulleiterin, dann Oppositionspolitikerin, nun Präsidentin der Bildungs-MK: Simone Oldenburg hat mit ihren verschiedenen Ämtern teils auch ihre Positionen geändert. Welche Ideen sie umtreiben.
Von Redaktion Table
Die älteste Ministerkonferenz Deutschlands hat ihre neue Struktur weiter ausbuchstabiert. Unter dem Dach der KMK werden an der Spitze der Fachkonferenzen von Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturminister künftig jeweils eine Präsidentin oder ein Präsident stehen.
Von Holger Schleper
Mit einem Orientierungsrahmen für die Qualifizierung von Schulleitungen geht die BMK einen ersten Schritt, die Anforderungen an Schulleitungen zu vereinheitlichen. Die Rahmen zeigt, welche Aufgaben die Führungskräfte an Schulen haben.
Von Table.Briefings