Auf unserer digitalen Konferenz “Afrika-Strategie 2023” diskutierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft das deutsche Verhältnis zu seinem südlichen Nachbarkontinent. Deutschland müsse endlich begreifen, wie wichtig Afrika ist – darüber herrschte Einigkeit. Worüber sonst noch debattiert wurde, fassen wir hier für Sie zusammen.
Von Arne Schütte
Leonard Wantchekon ist einer von drei Preisträgern des diesjährigen Weltwirtschaftspreises. Der renommierte Wissenschaftler ist Professor an der Princeton University, unterrichtete außerdem in Yale und an der Universität New York. Neben seiner wissenschaftlichen Karriere gründete er auch die African School of Economics, die mit ihrer innovativen Forschung international Beachtung findet.
Von Harald Prokosch
Afrikas Zukunft ist untrennbar mit besserer Bildung verknüpft, meint Tobias Heidland vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Mehr Bildung bedeute höhere Produktivität, besseres Einkommen, mehr Steuern und wachsende Ansprüche an eine gute Regierungsführung.
Von Experts Table.Briefings