News
Erscheinungsdatum: 16. Januar 2024

KI an Schulen: Bildungsexperten machen Druck

Die Nutzung von ChatGPT und ähnlichen Programmen im Bildungsbereich ist umstritten. Zwei Fachleute fordern die Kultusminister der Länder auf, den Weg freizumachen.

KI an Schulen: Bildungsexperten machen Druck. Zwei angesehene Fachleute fordern die Kultusminister der Länder auf, KI-basierte Programme wie ChatGPT Schulen zeitnah zur Verfügung zu stellen. Ein Verbot sei „weder angemessen noch realistisch", sagten die Medienwissenschaftlerin Ulrike Cress und Olaf Köller, Co-Chef der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz, zu Table Media. Gleichzeitig plädieren sie für eine Altersgrenze von mindestens 14 Jahren. Bislang bieten drei Bundesländer ChatGPT in einer datensicheren und kostenfreien Variante an. Mehr zu den Forderungen der lesen Sie in der Analyse von Christian Füller im Bildung.Table.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!