Schlagwort

Bahn

Analyse

Bahnstreik: Jetzt kritisieren auch Gewerkschafter die GdL  

Der sechste Streik der Gewerkschaft der Lokführer (GdL) läuft – und erstmals melden sich andere Gewerkschaften mit scharfer Kritik an Claus Weselsky zu Wort. Dieser habe sich „total verrannt und kämpft ums Überleben“, so ein hochrangiges Mitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Von Michael Bröcker

News

Bahnstreik: Schlichter-Papier widerlegt Weselsky

Der GDL-Chef hat den Schlichtervorschlag in der Öffentlichkeit falsch dargestellt. Dieser sieht eine deutliche Arbeitszeitverkürzung vor und kommt der zentralen Forderung der GDL stark entgegen. Gestreikt wird in dieser Woche trotzdem.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Sanierungsstau im Schienennetz: Steuerungsinstrument wird erst im November vorliegen

Mit einer neuen Tochter-AG will die Deutsche Bahn den Sanierungsstau im Schienennetz und an den Bahnhöfen abarbeiten. Doch wichtige Fragen wie die langfristige Finanzierung und eine adäquate Netzverwaltung bleiben offen – und die Bundesregierung will das nötige Steuerungsinstrument erst im November vorlegen. Von Nicolas Šustr

Von Redaktion Table

Bahnstreik der EVG, Themenbild, Symbolbild, 21.04.23 Lübeck Schleswig-Holstein Germany *** Railroad strike of the EVG, theme picture, symbol picture, 21 04 23 Lübeck Schleswig Holstein Germany Copyright: xAgentur54Gradx/xFelixxKoenigx
News

Bahnstreik: Schaden von 600 Millionen droht

Der Streik der Lokführer dürfte nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft einen volkswirtschaftlichen Schaden von 600 Millionen Euro anrichten. Die Bahn erwägt nun, die GDL auf Schadenersatz zu verklagen.

Von Michael Bröcker

News

Bahn: Elektrifizierung im Schneckentempo

Die Elektrifizierung der Bahn geht nur langsam voran. Im vergangenen Jahr wurden gerade einmal 13 Kilometer der Bahnschienen mit Strom ausgestattet.

Von Experts Table.Briefings

News

Bahn: Post fordert Verzicht auf Boni

Der Vorsitzende der NRW-SPD, Achim Post, fordert den Vorstand der Bahn zum Verzicht auf umstrittene Boni auf.

Von Daniel Schmidthäussler

Analyse

„Übergriffe mit Steigerungsraten, die wir uns nicht hätten vorstellen können"

Seit einem halben Jahr ist Martin Burkert, 58, Vorsitzender der Eisenbahnergewerkschaft EVG. Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete spricht im Interview über die Erschöpfung und hohe Fluktuation der Bahn-Beschäftigten, die zunehmende Gewalt in den Zügen und den Vandalismus vermeintlicher Fußballfans.

Von Horand Knaup

IMG_1755
Analyse

„Die Gesellschaft wird dann ärmer. Und das will ich nicht.“

Verkehrsminister Volker Wissing gehörte zu den Architekten der Ampel. Aus seinem Handy stammt das Startfoto mit FDP und Grünen. Außerdem führt er ein zentrales Ressort für die Transformation. Im Interview mit Berlin.Table erklärt er, wieso die Positionen von Grünen und Liberalen bei der Planungsbeschleunigung so auseinandergehen – und warum er einen digitalen Personalausweis fordert.

Von Stefan Braun