News
Erscheinungsdatum: 09. Januar 2024

Bahn: Elektrifizierung im Schneckentempo

Die Elektrifizierung der Bahn geht nur langsam voran. Im vergangenen Jahr wurden gerade einmal 13 Kilometer der Bahnschienen mit Strom ausgestattet.

Bahn: Elektrifizierung im Schneckentempo. Nur 13 Kilometer der Bahnschienen in Deutschland wurden im vergangenen Jahr neu mit elektrischen Oberleitungen ausgestattet. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist aber vorgesehen, bis 2030 tausende Streckenkilometer neu mit Strom auszustatten. Dies wäre nicht nur wichtig für die Einhaltung der Klimaziele im Verkehrsbereich, sondern auch für die Effizienz und Zukunftsfähigkeit des Streckennetzes, schreibt Nicolas Šustr, Journalist und Sprecher des BUND Berlin. Die Deutsche Bahn habe sich von dem offiziellen Ziel der Bundesregierung verabschiedet und wolle nur einige hundert Kilometer Fahrdraht neu verlegen. Um trotzdem dekarbonisieren zu können, sollen hydrierte biologische Fette – vulgo: weiterverarbeitetes Frittenfett – in Zukunft Güterzüge auf Nebenstrecken antreiben. Wie Experten diesen und andere alternative Antriebe einschätzen, lesen Sie im ESG.Table.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!