Schlagwort

Autoindustrie

News

USA: Volkswagen steht vor nächster Gewerkschaftswahl

Die Gewerkschaft United Autoworkers will sich an einem nun festgesetzten Termin im April zur Interessenvertretung der Beschäftigten bei VW in Tennessee wählen lassen. Ein Erfolg könnte Signalwirkung für andere ausländische Autobauer in den USA haben.

Von Carsten Hübner

honda
Analyse

Autoindustrie: Auch USA und Japan stehen unter Druck

Die Probleme von VW und Co. auf dem chinesischen Markt sind bekannt. Doch nicht nur die Deutschen sind zu langsam ins E-Auto-Zeitalter gestartet. Viel dramatischer ist die Lage bei einigen japanischen und den traditionellen US-Herstellern.

Von Jörn Petring

Bosch in China
Analyse

Chinas Autobauer zwingen deutsche Zulieferer zu beschleunigter Entwicklung

Deutsche Auto-Zulieferer sollen ihre lieb gewonnene Genauigkeit an den Nagel hängen und ihre Prozesse beschleunigen, um in China künftig bestehen zu können. Je mehr Entscheidungsfreiraum die chinesische Organisation besitzt, desto schneller und wettbewerbsfähiger kann sie sein. Für viele Traditionsunternehmen würde das einen Kulturwandel bedeuten.

Von

News

Regierung will lokale Lieferketten für Elektroautos aufbauen

China will die staatlichen E-Autobauer stärken und dabei gleichzeitig die Lieferkette für Elektromobilität und autonomes Fahren lokalisieren. Voraussichtlich werden die Hersteller angewiesen, mehr Geld in die Entwicklung zu stecken.

Von Christiane Kuehl

Sinolytics Radar

Der NEV-Markt wandelt sich von schnellem Wachstum zu Stabilität

2023 hat sich das Wachstum der heimischen Elektroautomarken in China verlangsamt. Das deutet auf die baldige Verschiebung von einer schnellen Expansion hin zu einer strategischen Konsolidierung des Marktes hin.

Von Experts Table.Briefings