Overcapacity and EV price war will intensify
Competition in the electric car market will continue to intensify. Calculations by the Chinese planning authority NDRC show the current overcapacity of some Chinese manufacturers.
Von Michael Radunski
Competition in the electric car market will continue to intensify. Calculations by the Chinese planning authority NDRC show the current overcapacity of some Chinese manufacturers.
Von Michael Radunski
Industriespionage aus dem Partnerland und wichtigsten Markt: Vier Jahre lang tummelten sich chinesische Hacker in den Systemen von Volkswagen.
Von
Die Rabattspirale infolge der Überkapazitäten in China dreht sich weiter. Tesla bietet seine Autos in China erneut viel günstiger an.
Von Redaktion Table
Auf Chinas Kfz-Markt überleben nur die Großen. Xpeng will in diese Gruppe vorstoßen und peilt für höheren Absatz auch die EU an. Bei der Automesse in Peking ab Donnerstag will der Anbieter mit neuen Modellen imponieren.
Von Christian Domke Seidel
Norbert Röttgen zieht eine vernichtende Bilanz der China-Reise von Olaf Scholz. Im Interview mit Michael Radunski wirft der CDU-Außenpolitiker dem Kanzler vor, vorauseilend als Bittsteller zu agieren.
Von Michael Radunski
Entgegen aller geopolitischen Bedenken der Bundesregierung interpretieren viele Unternehmen De-Risking, indem sie ihr China-Geschäft ausweiten. Sie versuchen dadurch, dieses wetterfest zu machen. So auch der Autozulieferer ZF Friedrichshafen. In Deutschland will das Unternehmen derweil Stellen streichen.
Von Christian Domke Seidel
Die Transformation der Autoindustrie macht Fortschritte, wenn man dem von Wirtschaftsminister Habeck berufenen Expertenkreis Transformation folgt. Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl an Elektroautos spricht sich das Gremium dafür aus, globale Standards für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen einzuführen.
Von Carsten Hübner
Bei der Erfassung von Emissionsdaten in der Autoindustrie wird bislang meist nur mit Durchschnittswerten gearbeitet. Ein Beratungsgremium der Bundesregierung fordert deshalb, das Bemessungssystem zu reformieren und ehrlicher zu machen.
Von Lukas Knigge
BYD hat die im Februar angekündigte Premium-Offensive wahr gemacht. Am Dienstag stellte der Autobauer in Shenzhen zwei hochwertige SUV-Modelle vor. Unklar blieb zunächst, ob es sich um Elektroautos oder Hybride handelt.
Von Redaktion Table
Bundeskanzler Olaf Scholz versucht, Strafzölle auf chinesische E-Autoimporte nach Europa abzuwenden und appelliert an Peking, für fairen Wettbewerb zu sorgen. Das hat aber keine Aussicht auf Erfolg. Denn das Problem wurzelt im System der Planwirtschaft.
Von Felix Lee